Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (1)
Freu mit Laptop und Codezeilen

Cybersecurity

Entscheidungen für morgen treffen

Der Trend zur verstärkten Konzentration auf Cybersecurity ist unverzichtbar, insbesondere für Unternehmen. Die Bedrohungen steigen mit der zunehmenden Digitalisierung und sind überaus dynamisch. Für uns als eines der größten deutschen IT-Unternehmen gilt es, derlei Bedrohungen einzuordnen. Organisationen müssen sich damit auseinandersetzen, um sensible Daten zu schützen, finanzielle Verluste zu vermeiden und das Vertrauen der Kunden zu bewahren. Die richtigen Sicherheitsmaßnahmen sind heute entscheidend, um morgen erfolgreich zu sein. 

msg in den medien

Das NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) sollte im Oktober 2024 in Kraft treten. Aufgrund fehlender Einigung vor der Neuwahl greift nun der Grundsatz der Diskontinuität – das Gesetzgebungsverfahren muss neu gestartet werden. Ob der Entwurf von November 2024 weiterverwendet oder grundlegend überarbeitet wird, ist offen – vieles spricht jedoch für eine Fortschreibung.

msg in den medien

NIS2UmsuCG vor dem Neubeginn: Da keine Einigung erzielt wurde, muss das Gesetzesvorhaben neu aufgesetzt werden. Wie es weitergeht und welche Auswirkungen das hat, erläutert msg-Experte Christopher Stradomsky in IT & Production.

public magazin

Zero-Knowledge Proofs sind oft Teil einer übergreifenden Zero-Knowledge-Architektur (ZKA), in welcher so wenige Daten gesammelt, gespeichert und geteilt werden wie möglich.

msg in den medien

Wie gefährdet sind unsere Parteien? Über diese und weitere Fragen sprach Thomas Soens, Geschäftsbereichsleiter msg security advisors, im Vorfeld der Europawahl mit eGovernment.