Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (3)
Generisches Key Visual msg

Willkommen im
msg-​Newsroom

News

msg news

Auszeichnung für langjähriges ehrenamtliches Engagement im Bonner Chapter von AFCEA

msg news

msg und CENIT AG sind im SAP-Bereich ab sofort Partner: msg als langjähriger Beratungs- und Entwicklungspartner für SAP-ERP und CENIT AG als renommierter Spezialist für SAP Product-Lifecycle-Management (PLM).

msg news

Hans Zehetmaier tritt nach über 25 Jahren als Verwaltungsratspräsident der Prevo-System AG zurück – Oskar Zodel tritt Nachfolge an

Lünendonk Studie

Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung gewinnt an Tempo – doch im europäischen Vergleich hinkt Deutschland weiterhin hinterher. Veraltete IT-Strukturen, Fachkräftemangel und komplexe Zuständigkeiten bremsen den Fortschritt.

Pressemitteilungen

msg presse

msg tritt der Kinderschutzallianz bei und bringt digitale Forensik-Expertise ein, um Kinder und Jugendliche besser vor sexualisierter Gewalt zu schützen.

msg presse

Neue Marke vereint alle Produkte der digitalen Gesundheit unter einem Dach

Defense & Aerospace

msg erweitert sein Portfolio im Public Sector und setzt verstärkt auf Defense & Aerospace. Mit innovativen Lösungen stärkt das Unternehmen die Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrtbranche und leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag.

m3 Presse

Dr. Thomas Nicoleit wird ab 01. Februar 2025 Partner der m3 management consulting GmbH.

Standpunkte

msg standpunkte

Die Pharmaindustrie muss im Fall von Cyberangriffen handlungsfähig bleiben. Ein stabiles Business-Continuity-Management hilft dabei.

Climate Stress Testing

Klimarisiken: Schwer kalkulierbar, aber wichtig für das Risikomanagement. Wie lässt sich etwas bewerten, für das es keine ausreichenden Daten gibt?

msg standpunkte

Im Standpunkte-Interview beleuchtet Mark-W. Schmidt, Leiter für KI bei msg, die Auswirkungen von GenAI auf die Wirtschaft und gibt Einblicke in die aktuelle msg-Studie zum Einsatz von GenAI.

msg standpunkte

Ein moderner Staat braucht eine digitale Verwaltung. Dabei muss die Handlungsfähigkeit des Staates und die Kontrolle über seine Daten jederzeit gewährleistet sein – auch in Krisensituationen. Der Koalitionsvertrag der aktuellen Regierung hebt daher ausdrücklich die digitale Souveränität als Ziel des staatlichen Handelns hervor. Da heutzutage die meisten IT-Systeme auf Cloud-Technologien basieren, ist es für die öffentliche Verwaltung entscheidend, dass diese Systeme souverän sind. Wie ein geeigneter Rahmen für die Cloud-Transformation des öffentlichen Sektors aussehen kann, erklärt Werner Achtert, Geschäftsbereichsleiter Public Sector bei msg, im Standpunkte-Interview.

Podcast

podcast radikal digital

Digitale Spuren, Datenfluten und Zeitdruck stellen Ermittler vor enorme Herausforderungen. Automatisierte Cloud-Forensik könnte der Schlüssel zur Lösung sein – schneller, sicherer und standortunabhängig. In dieser Folge zeigen wir, wie die Cloud Ermittlungen von Cybercrime bis Kapitalverbrechen revolutioniert und was das für die Zukunft der Strafverfolgung bedeutet. Zu Gast sind Jan Schledzinski von msg und Florian Leitner, Landesvorsitzender der GdP (Gewerkschaft der Polizei) Bayern.

podcast radikal digital

Klimawandel bedeutet für Unternehmen aller Branchen neue Herausforderungen – von Wetterextremen bis zu strengen CO₂-Auflagen. Besonders Banken und Versicherer müssen klimabedingte Risiken bewerten, oft ohne verlässliche Daten oder Erfahrungswerte. Doch wie gelingt das? Die msg-Experten Sebastian Bader und Annemarie von Weihe diskutieren im Podcast, wie sich diese Risiken kalkulieren lassen – und welche Strategien helfen können.

Karriere-Podcast

Wie läuft der Job als IT Consultant bei msg ab? Womit beschäftigt sich die Branche Automotive? Florian Prien erzählt es dir im Studydrive-Podcast "Career to go".

podcast radikal digital

In dieser Folge treffen msg-Gründer Hans Zehetmaier und heutiger CEO Dr. Jürgen Zehetmaier aufeinander, um genau das zu diskutieren. Sie sprechen über die spannenden Entwicklungen in IT und Ethik und wie „Digitale Verantwortung“ und „Digitaler Humanismus“ unsere moderne Projektgestaltung prägen. Ein Dialog zwischen zwei Generationen, der zeigt, wie sehr sich unser Blick auf die Digitalisierung verändert hat.

msg In den Medien

msg in den medien

Die Versicherungswelt befindet sich im Umbruch – stärker, schneller und tiefgreifender als je zuvor. Der Nachwuchsmangel, die schleppende Digitalisierung und steigende Erwartungen von Maklern und Kunden setzen Versicherer unter Druck. Wer im Wettbewerb bestehen will, muss Prozesse neu denken. Welchen Beitrag Künstliche Intelligenz (KI) liefert, um den Maklervertrieb nicht nur effizienter, sondern auch zukunftsfähig zu gestalten zeigt msg-Experte Andreas Stollenwerk im Gastbeitrag in der Versicherungswirtschaft.

msg in den medien

Das NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) sollte im Oktober 2024 in Kraft treten. Aufgrund fehlender Einigung vor der Neuwahl greift nun der Grundsatz der Diskontinuität – das Gesetzgebungsverfahren muss neu gestartet werden. Ob der Entwurf von November 2024 weiterverwendet oder grundlegend überarbeitet wird, ist offen – vieles spricht jedoch für eine Fortschreibung.

msg in den medien

KI in der Medizin ermöglicht präzisere Diagnosen, personalisierte Therapien und effizientere Abläufe. Doch wie gelingt die Balance zwischen technologischem Fortschritt, wirtschaftlichen Investitionen und regulatorischen Vorgaben? msg-Expertin Heike Hage beleuchtet in ihrem Gastbeitrag im Digital Business Magazin, wie KI die Medizin von morgen prägen wird.

msg in den medien

Im Interview mit Stephan Weber, Partner bei msg industry advisors ag, erfahren wir mehr über sein Buch „Der unsichtbare Kompass: Ethik und Sicherheit im Zeitalter der KI“. Darin geht er auf die Chancen und Risiken der KI-Integration in geschäftskritische Prozesse ein und erklärt, welche Haltung Berater künftig in KI-Projekten einnehmen sollten.

 

 

 

Logos, Farben, msg

Sie sind auf der Suche nach dem msg-​​​Logo oder weiteren Fakten zu unserer Unternehmensgruppe? Dann besuchen Sie das msg Brand Center.

msg Brand Center

Pressekontakt

Portrait Maximilian Niermann

Maximilian Niermann

Unit Head Corporate Communications & Content Marketing