07.10.2014
Mit zukunftsweisenden IT-Services sorgt der Branchenspezialist msg für durchgängig integrierte Prozesse und unterstützt neue Geschäftsmodelle.
München, 7. Oktober 2014. Individuell zugeschnittene Angebote, Vertragsabschluss und Schadensmeldungen per Smartphone-App, Beratung über soziale Netzwerke, Informationen und Service überall und jederzeit – Kunden erwarten heute auch von ihrem Versicherer die Leistungen, die sie von Online-Händlern gewöhnt sind. Versicherungsunternehmen müssen also immer mehr Kanäle bedienen sowie individualisierte Tarife und vernetzte Produkte anbieten, zum Beispiel ein zum gerade gebuchten Tauchurlaub passendes individuelles Versicherungspaket. Dafür benötigen sie durchgängig integrierte und automatisierte IT-Systeme und Prozesse.
Der Branchenspezialist msg hat IT-Services entwickelt, die auf Service-orientierten Architekturen (SOA) basieren und diese Durchgängigkeit ermöglichen – von der Produktdefinition bis hin zur Schadensverwaltung. Dabei wird das vorhandene Produktwissen für alle Bereiche nutzbar gemacht, so dass der gesamte Prozess produktgesteuert abläuft. Soll das Versicherungspaket zur Tauchreise angepasst werden, um künftig zu Ski-Wochenenden angeboten werden zu können, meldet das System nach Eingabe der konkreten Risiken automatisch, welche Produktänderungen notwendig sind. Konkret könnte das eine Änderung der Abdeckung von Sachschäden für Leihgeräte bei gleichzeitiger Erhöhung der Unfallversicherung sein. Diese Backoffice-Prozesse laufen dank der von msg entwickelten IT-Services komplett als „Dunkelverarbeitung“ vollautomatisiert ab und tragen dazu bei, die internen Abläufe bei der Bereitstellung neuer Produkte oder Produktvarianten erheblich zu verkürzen.
Szenarien für innovative Geschäftsmodelle:
Welche Prozesse und Geschäftsmodelle von dieser Durchgängigkeit profitieren können, zeigt msg auf der insurance conference munich (inscom) 2014 anhand von Live-Präsentationen und Demo-Apps. Ein mögliches Szenario ist eine kollaborativ von einem Touristikanbieter und einem Reiseveranstalter betriebene Website. Hier können Kunden Reisen buchen und erhalten direkt im Anschluss ein passendes Versicherungsangebot. Parallel wird auch das Backend sichtbar, in welchem beispielsweise die Dublettenprüfung der Kundendaten und die automatische Policierung samt Inkassoprozess stattfindet.
Ein weiteres Szenario zeigt eine App, über die Endkunden ihre Daten für Versicherungsverträge verwalten und anpassen können. Sobald sie die Daten eingegeben haben, erhalten sie individuell auf ihre Situation zugeschnittene Versicherungsangebote. Die entsprechenden Verträge können sie dann auch gleich über die App abschließen.
„Dies sind nur zwei von vielen möglichen Szenarien für digitale Geschäftsmodelle“, erklärt Frank Plechinger, Mitglied des Vorstands der msg systems ag. „Mit unseren IT-Services für eine durchgängige Prozessintegration schaffen wir die nötigen Voraussetzungen und unterstützen Versicherer bei der Gestaltung vieler weiterer innovativer Prozesse und vernetzter Produkte im Zuge der Digitalen Transformation der Versicherungsunternehmen.“