Das Seminar behandelt Strategieentwicklung methodisch – von der Abgrenzung von Handlungsfelder bis zur Umsetzungsplanung – sowie anhand von Fallbeispielen. Konkrete Szenarien aus Bundes-, Landes- und kommunalen Behörden dargestellt werden mithilfe des Vorgehensmodells mit den Aufgaben verschiedener Entscheidungsebenen im Strategieentwicklungsprozess abgeglichen. Verschiedene Tools, von der Strategieentwicklung über Design Thinking zu agilen Vorgehensweisen, werden in den Kontext von Digitalisierungsstrategie in der öffentlichen Verwaltung eingeordnet. Die Betrachtung der Szenarien mündet in einen Erfahrungsaustausch, der es den Seminarteilnehmern ermöglicht, die strategische Dimension des eigenen Handelns beziehungsweise der Ergebniserwartung anhand des Vorgehensmodells einzuordnen im Arbeitsalltag methodisch zu begleiten.

Digitalisierungsstrategie für die öffentliche Verwaltung
Von der Vision zur Umsetzung
Digitalisierungsstrategie für die öffentliche Verwaltung
Von der Vision zur Umsetzung
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei. Hier können Sie unsere aktuellen Veranstaltungen ansehen
- Startseite
- Veranstaltung
- Digitalisierungsstrategie für die öffentliche Verwaltung
Autor

Werner Achtert | Geschäftsbereichsleitung msg Public Sector
Als Mitglied der Geschäftsleitung verfügt er über langjährige Führungserfahrung. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, sowie Methoden zu deren Innovation, wie zum Beispiel Design Thinking und agiles Management. Im Themenfeld KI setzt er sich neben den technischen Möglichkeiten mit den rechtlichen und gesellschaftspolitischen Auswirkungen auseinander. Als ehrenamtliches Mitglied im Vorstand des NEGZ engagiert er sich im digitalpolitischen Diskurs zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft.

Dr. Jan Engelke | Lead Business Consultant
Dr. Jan Engelke ist bei der msg als Principal Business Consultant tätig. Als erfahrener Politik- und Unternehmensberater betreut er das Themengebiet Strategieberatung im öffentlichen Sektor, bei der die organisationalen, politischen und gesellschaftlichen Effekte des technologischen Wandels im Mittelpunkt stehen. Schwerpunkt der Arbeit ist es, die Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung auf allen Organisationsebenen zu evaluieren und die Kunden der msg im Public Sector bei der strategischen Entwicklung zu beraten und zu begleiten.