Bei der lepros-Best-Practice-Runde XL am 3./4. Juli erhalten 75 Fachexperten aus dem Bereich Lean Production und Schlanker Materialfluss die Möglichkeit sich über die neuesten Innovationen ihres Bereiches auszutauschen. Die Veranstaltung findet im Volkswagen Bildungsinstitut Zwickau und in der Gläsernen Manufaktur in Dresden statt.
Fabian Riedl aus dem Geschäftsbereich Products & Development präsentiert spannende Innovationen zum Thema "Vorausschauende Arbeitsorganisation und Digitalisierung im Materialfluss".
Weitere Vorträge gibt es vom Volkswagen Bildungsinstitut zu folgenden Themen:
- Soldamatic: Einsatz von VR-Technologie in der Schweißausbildung
- BiPod: Robotik mit Mensch-Maschine-Schnittstelle & Humanoid-Roboter
- Fahrerlose Transportmittel
Darüber hinaus gibt es zwei Präsentationen von den Firmen Keller & Kalmbach GmbH und pileq GmbH:
- C-Teile-Management in der Industrie 4.0 - Technologien und Anwendungsmöglichkeiten
- Ungewöhnliche Materialbereitstellungskonzepte mit Lifter und Sensorik
Abgerundet wird die lepros-Best-Practice-Runde XL mit einer Führung durch die Gläserne Automobilmanufaktur in Dresden, dem Produktionsstandort für den neuen e-Golf des Volkswagenkonzerns.