Referenz
Optimieren Sie die Planung von Fahrzeugteilen mit KI. Unsere Lösungen ermöglichen genaue Bedarfsvorhersagen und verhindern Engpässe in der Produktion.
Tech Talks @msg
Meetup: Künstliche Intelligenz im Testing
"Tech Talks @msg", das bedeutet: Afterwork-Abende bei Pizza & Kaltgetränk mit Impulsen unserer msg-Expertinnen und Experten. Dieses Mal lernst du praxisnah mehr über die Art, wie KI das Software Testing revolutioniert.
msg in den medien
Stephan Weber beschreibt den „unsichtbaren Kompass“ als Metapher für ethische Leitlinien im Umgang mit KI. Er betont, dass Unternehmen, die Ethik und Innovation vereinen, technologisch und gesellschaftlich führend sind. Transparenz und Verantwortung sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen.
KI-basiertes Tool zur Skillanalyse
ProfileMap ist ein Tool, das auf eine konsequente und innovative Nutzung von Machine Learning und Natural Language Processing setzt. ProfileMap vereinfacht die Pflege von Skill-Profilen und die Suche nach passenden Mitarbeitern oder Projekten signifikant. ProfileMap erlaubt eine kontextsensitive Analyse von Massendaten und eine vollständige Sicht auf die personellen Bedarfe, um Projekte erfolgreich zu besetzen.
m3 Studie mit Fraunhofer IPK
In einer gemeinsamen Studie untersuchen m3 und das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, wie KI-Lösungen in Stadtwerken und EVU besonders mehrwertstiftend eingesetzt werden können.
banking.vision
Im Bankwesen bietet künstliche Intelligenz große Chancen, muss jedoch stets im Einklang mit regulatorischen Anforderungen und Datenschutzvorgaben eingesetzt werden. Ein klarer rechtlicher Rahmen ist entscheidend, um Innovationen verantwortungsvoll zu nutzen, ohne die Sicherheit und Governance der Institute zu gefährden.
msg news
Welche Voraussetzungen müssen Organistationen schaffen, um die Potenziale von GenAI-Lösungen auzuschöpfen? msg hat den Status-quo in deutschen Unternehmen ermittelt und die fünf wichtigsten Handlungsfelder identifiziert.
msg news
Die Hoffnungen, die die Pharmaindustrie in den Einsatz von KI-Technologien setzt, sind enorm. Gleichzeitig sehen sich die Unternehmen mit strengen regulatorischen Anforderungen konfrontiert, die eine Umsetzung erschweren. Welche Vorgaben für den Einsatz von KI im Pharmaumfeld gelten, wo KI-Lösungen heute bereits eingesetzt werden und wie Unternehmen den Betrieb von KI-basierten Systemen absichern können, erläutert Dr. Hans Klöcker, Manager bei den msg industry advisors im Interview: