Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (3)
Eine Frau und zwei Männer im Office lächelnd

Mehrwerte

Aus Ideen Wertschöpfung kreieren

In einer wettbewerbsintensiven und dynamischen Marktumgebung  ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, aus Ideen Mehrwerte zu kreieren. Ob Produkte, Dienstleistungen oder Technologien: Wem es gelingt, Ideen in die Praxis umzusetzen und erfolgreich anzuwenden, profitiert in vielfältiger Weise. Höhere Kundenloyalität, zufriedenere Mitarbeitende, resilientere Geschäftsmodelle und schlankere Prozesse sind nur einige davon. Erfahren Sie, welche Mehrwerte unsere Kunden mit Innovationskraft realiseren konnten. 

public magazin

Die Gesamtmigration aller Fachverfahren des BVA von Köln in das Rechenzentrum des ITZBund in Bonn

Weitere Projekte und Lösungen

Success Story AXA

Die AXA Konzern AG wird die erste cloud-native Versicherungsplattform in Deutschland, die msg.Life Factory auf AWS nutzt.

Success Story WI Bank und VÖB

Der WIBot, basierend auf dem digitalen Sprachassistenten Neo von msg, unterstützt Unternehmen und Gründer auf der Suche nach passenden Fördergeldern.

Success Story Thule Group

Die Übersetzungen von Artikelbeschreibungen in 23 Sprachen dauert oft Wochen. Dank GenAI stehen übersetzten Inhalte in wenigen Sekunden bereit.

Success Story SMS group

SMS group und msg modernisieren 20-jähriges Technologiesystem für Nahtlosrohrwalzanlagen.

Success Story AWB Köln

Das Erkennen von Straßenschäden in Köln ist ein zeitaufwändiger Vorgang. Gemeinsam mit msg untersuchte AWB, ob Künstliche Intelligenz das Prozedere effizienter gestalten kann.

Success Story KTE

Wo viele Marktlösungen ins Stocken geraten, liefert msg ein maßgeschneidertes Produkt: Neo, ein digitaler Sprachassistent der vollkommen eigenständig implementiert und auch offline funktioniert. Nicht nur das, durch den Einsatzvon Neo wurden ganz nebenbei bereits erhebliche CO2-​Einsparungen erzielt.

Success Story HANSA-FLEX AG

In nur zwei Monaten setzt die HANSA-FLEX AG gemeinsam mit msg die europäische Meldepflicht für besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) um.

Success Story Techem

Wie lässt sich der Energieverbrauch senken? Der erste Schritt auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz ist eine höhere Transparenz über die Wärmeerzeugung und die Wärmeverbräuche – und genau dies hat sich die Techem zum Ziel gemacht.