Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (3)
Generisches Key Visual msg

Willkommen im
msg-​Newsroom

News

Nachbericht

Vom 18. bis 19. März 2025 kamen mehr als 3.000 Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft in Berlin zusammen, um unter dem Motto "Digitale Verwaltung geht auf Sendung" innovative Lösungen für die Digitalisierung der Verwaltung zu diskutieren.

msg news

Besondere Würdigung bei den 14. Lünendonk B2B-Service-Awards: msg-Mitgründer Hans Zehetmaier wurde im Rahmen einer Abend-Gala in der Villa Bonn in Frankfurt am Main für sein Lebenswerk geehrt.

Nachbericht

Die "Konferenz authenticon" diskutierte digitale Identitäten als Schlüssel für eine sichere digitale Gesellschaft. Wichtige Themen: Integration bestehender Strukturen und die Balance zwischen Sicherheit und Innovation. Fazit: Der flächendeckende Einsatz muss jetzt vorangetrieben werden.

Nachbericht

Der GovTech Gipfel 2025 in Berlin behandelte Künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierung für eine effiziente, zukunftsfähige Verwaltung. Praxisnahe Lösungen und Handlungsempfehlungen standen im Mittelpunkt.

Pressemitteilungen

msg presse

Neue Marke vereint alle Produkte der digitalen Gesundheit unter einem Dach

Defense & Aerospace

msg erweitert sein Portfolio im Public Sector und setzt verstärkt auf Defense & Aerospace. Mit innovativen Lösungen stärkt das Unternehmen die Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrtbranche und leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag.

m3 Presse

Dr. Thomas Nicoleit wird ab 01. Februar 2025 Partner der m3 management consulting GmbH.

msg presse

Zum Beginn des neuen Jahres hat sich msg Plaut Austria an der Spitze neu aufgestellt. Gerhard Krennmair und Horst Bratfisch, die bisher die Branchen Manufacturing bzw. Public verantwortet haben, steigen in die Geschäftsführung zu Georg Krause auf. Dr. Raimund Binder scheidet aufgrund des Erreichens des Pensionsalters aus der Geschäftsführung aus.

Standpunkte

msg standpunkte

Die Pharmaindustrie muss im Fall von Cyberangriffen handlungsfähig bleiben. Ein stabiles Business-Continuity-Management hilft dabei.

Climate Stress Testing

Klimarisiken: Schwer kalkulierbar, aber wichtig für das Risikomanagement. Wie lässt sich etwas bewerten, für das es keine ausreichenden Daten gibt?

msg standpunkte

Im Standpunkte-Interview beleuchtet Mark-W. Schmidt, Leiter für KI bei msg, die Auswirkungen von GenAI auf die Wirtschaft und gibt Einblicke in die aktuelle msg-Studie zum Einsatz von GenAI.

msg standpunkte

Ein moderner Staat braucht eine digitale Verwaltung. Dabei muss die Handlungsfähigkeit des Staates und die Kontrolle über seine Daten jederzeit gewährleistet sein – auch in Krisensituationen. Der Koalitionsvertrag der aktuellen Regierung hebt daher ausdrücklich die digitale Souveränität als Ziel des staatlichen Handelns hervor. Da heutzutage die meisten IT-Systeme auf Cloud-Technologien basieren, ist es für die öffentliche Verwaltung entscheidend, dass diese Systeme souverän sind. Wie ein geeigneter Rahmen für die Cloud-Transformation des öffentlichen Sektors aussehen kann, erklärt Werner Achtert, Geschäftsbereichsleiter Public Sector bei msg, im Standpunkte-Interview.

Podcast

podcast radikal digital

Klimawandel bedeutet für Unternehmen aller Branchen neue Herausforderungen – von Wetterextremen bis zu strengen CO₂-Auflagen. Besonders Banken und Versicherer müssen klimabedingte Risiken bewerten, oft ohne verlässliche Daten oder Erfahrungswerte. Doch wie gelingt das? Die msg-Experten Sebastian Bader und Annemarie von Weihe diskutieren im Podcast, wie sich diese Risiken kalkulieren lassen – und welche Strategien helfen können.

Karriere-Podcast

Wie läuft der Job als IT Consultant bei msg ab? Womit beschäftigt sich die Branche Automotive? Florian Prien erzählt es dir im Studydrive-Podcast "Career to go".

podcast radikal digital

In dieser Folge treffen msg-Gründer Hans Zehetmaier und heutiger CEO Dr. Jürgen Zehetmaier aufeinander, um genau das zu diskutieren. Sie sprechen über die spannenden Entwicklungen in IT und Ethik und wie „Digitale Verantwortung“ und „Digitaler Humanismus“ unsere moderne Projektgestaltung prägen. Ein Dialog zwischen zwei Generationen, der zeigt, wie sehr sich unser Blick auf die Digitalisierung verändert hat.

Karriere-Podcast

Liberating Structures meint einen Werkzeugkasten von hilfreichen Methoden, mit denen sich Workshops in Projekten besser gestalten lassen. Business Consultant Laura erklärt Dir im Podcast wie!

msg In den Medien

msg in den medien

Im Interview mit Stephan Weber, Partner bei msg industry advisors ag, erfahren wir mehr über sein Buch „Der unsichtbare Kompass: Ethik und Sicherheit im Zeitalter der KI“. Darin geht er auf die Chancen und Risiken der KI-Integration in geschäftskritische Prozesse ein und erklärt, welche Haltung Berater künftig in KI-Projekten einnehmen sollten.

msg in den medien

NIS2UmsuCG vor dem Neubeginn: Da keine Einigung erzielt wurde, muss das Gesetzesvorhaben neu aufgesetzt werden. Wie es weitergeht und welche Auswirkungen das hat, erläutert msg-Experte Christopher Stradomsky in IT & Production.

msg in den medien

msg setzt auf eine steigende Bedeutung des Gesundheitsmarkts und hat mit msg Health AG ein eigenes Unternehmen für digitale Gesundheitslösungen gegründet.

m3 in ZfK

Die Ressourcen sinken, die Herausforderungen nehmen zu. Dafür gibt es Lösungen, die die Produktivität der Mitarbeiter steigern, ohne sie zu überlasten. Wie diese aussehen, erläutern Michael Homann, Chef der Stadtwerke Karlsruhe, sowie Christof Spangenberg, Geschäftsführer, und Michael Kandel, Partner bei der m3 management consulting.

 

 

 

Logos, Farben, msg

Sie sind auf der Suche nach dem msg-​​​Logo oder weiteren Fakten zu unserer Unternehmensgruppe? Dann besuchen Sie das msg Brand Center.

msg Brand Center

Pressekontakt

Portrait Maximilian Niermann

Maximilian Niermann

Unit Head Corporate Communications & Content Marketing