Career Story
Cloud Computing ist ein Schlüsselthema in der Digitalisierung. Viele IT-Profis möchten daher in diesem Umfeld durchstarten. Thimo berichtet von seiner Weiterentwicklung zum Cloud Engineer....
Neu
msg digital mehr
Eine starke Unternehmensgruppe
Bitte wählen Sie Ihre Sprache
Im Trend
Digitale Souveränität bedeutet, selbstbestimmt die richtige Balance zwischen Unabhängigkeit, Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit zu finden. msg advisors helfen Ihnen, die Bedeutung von digitaler Souveränität für Ihr Unternehmen zu verstehen und eine Strategie zur Umsetzung zu entwickeln.
Für eine erfolgreiche und sichere Integration eines ESG-Datenmanagements bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes, welches die Erfassung, Aufbereitung und Integration von ESG-Daten umfasst, interne Prozesse optimiert und regulatorische Anforderungen erfüllt. Insbesondere für Leasingunternehmen sind solide ESG-Daten unverzichtbar, da Umwelt- und politische Risiken direkte Auswirkungen auf den Wert von Leasingobjekten haben können.
Ai im Trend
Digitale Souveränität bedeutet, selbstbestimmt die richtige Balance zwischen Unabhängigkeit, Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit zu finden. msg advisors helfen Ihnen, die Bedeutung von digitaler Souveränität für Ihr Unternehmen zu verstehen und eine Strategie zur Umsetzung zu entwickeln.
Welche Aufgaben kommen auf Führungskräfte zu, welche Chancen ergeben sich? Fragen wie diesen gehen Dr. Frank Schlottmann und Mark-W. Schmidt im HR JOURNAL auf den Grund.
Digitale Souveränität bedeutet, selbstbestimmt die richtige Balance zwischen Unabhängigkeit, Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit zu finden. msg advisors helfen Ihnen, die Bedeutung von digitaler Souveränität für Ihr Unternehmen zu verstehen und eine Strategie zur Umsetzung zu entwickeln.
Für eine erfolgreiche und sichere Integration eines ESG-Datenmanagements bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes, welches die Erfassung, Aufbereitung und Integration von ESG-Daten umfasst, interne Prozesse optimiert und regulatorische Anforderungen erfüllt. Insbesondere für Leasingunternehmen sind solide ESG-Daten unverzichtbar, da Umwelt- und politische Risiken direkte Auswirkungen auf den Wert von Leasingobjekten haben können.
Branchen
Automotive
Themen
Beratung & Services
Trends im Banking
Themen
Produkte & Services
Business Consulting
Solution Consulting
Product & Solutions
Cross Industry
Life Science & Chemicals
Manufacturing
SAP Lösungen & Produkte
Public Sector
Retail
Optimieren Sie die Planung von Fahrzeugteilen mit KI. Unsere Lösungen ermöglichen genaue Bedarfsvorhersagen und verhindern Engpässe in der Produktion.
Erhalten Sie Informationen zur Ausgangssituation, der Beschreibung und dem Nutzen von einer Wertstromanalyse.
Optimieren Sie die Planung von Fahrzeugteilen mit KI. Unsere Lösungen ermöglichen genaue Bedarfsvorhersagen und verhindern Engpässe in der Produktion.
Erhalten Sie Informationen zur Ausgangssituation, der Beschreibung und dem Nutzen von einer Wertstromanalyse.
Lösungen
Management Consulting
AI - Artifical Intelligence
Beratungsleistungen
Data & Analytics
Experience Design
Operations
IT Management
Platform Services
Communications Infrastructure
Strategie
Solutions
Digital Workplace
IT-Security
Branchenunabhängig
Banking
Produktbezogene Services
Produkte & Lösungen für Branchen
Banking
Food
Insurance
Manufacturing
Professional Services
Reinsurance
Cross Industry
Lösungen für Organisationseinheiten
Analytics & Data
Finance & Controlling
Security
Software Engineering
Architektur & Methodik
SAP S/4HANA im Fokus
Mit „RISE with SAP“ treiben Unternehmen ihre digitale Transformation schneller voran. Worauf es dabei ankommt.
Um den gesetzlichen Anforderungen in Sachen ESG nachzukommen, sind die Nachhaltigkeitslösungen von msg und SAP das Mittel der Wahl.
SAP S/4HANA im Fokus
Mit „RISE with SAP“ treiben Unternehmen ihre digitale Transformation schneller voran. Worauf es dabei ankommt.
Um den gesetzlichen Anforderungen in Sachen ESG nachzukommen, sind die Nachhaltigkeitslösungen von msg und SAP das Mittel der Wahl.
Optimieren Sie die Planung von Fahrzeugteilen mit KI. Unsere Lösungen ermöglichen genaue Bedarfsvorhersagen und verhindern Engpässe in der Produktion.
Die Gesamtmigration aller Fachverfahren des BVA von Köln in das Rechenzentrum des ITZBund in Bonn
Über uns
Management
Rechtliche Informationen
Datenschutz
Aktuelles
Die Pharmaindustrie muss im Fall von Cyberangriffen handlungsfähig bleiben. Ein stabiles Business-Continuity-Management hilft dabei.
Zum Beginn des neuen Jahres hat sich msg Plaut Austria an der Spitze neu aufgestellt. Gerhard Krennmair und Horst Bratfisch, die bisher die Branchen Manufacturing bzw. Public verantwortet haben, steigen in die Geschäftsführung zu Georg Krause auf. Dr. Raimund Binder scheidet aufgrund des Erreichens des Pensionsalters aus der Geschäftsführung aus.
Karriere
Einstiegsmöglichkeiten
Einstiegslevel
Branchen
Themen & Services
msg als Arbeitgeber
Standortporträts
Talentprogramme
Wie sieht das Auto der Zukunft aus? Wegweisend für unsere zukünftige Mobilität ist das Konzept Software Defined Vehicle, welches unsere Experten Lorenzo & Marco im ITCS-Podcast erklären.
Cloud Computing ist die Zukunft und die damit verbundene Transformation für unsere Kundinnen und Kunden unumgänglich. Wir ebnen den Weg in eine Cloud-basierte Umgebung, indem wir mit modernsten Technologien arbeiten und darüber hinaus den Ausbau von Cloud-Infrastrukturen immer weiter vorantreiben.
Dafür benötigen wir dich! Egal ob in einer Beratungsfunktion, im Cloud Engineering oder in der Cloud Architektur – bei uns findest du genau die Rolle, die am besten zu dir passt!
Hier erfährst du, welche Aufgaben in den unterschiedlichen Rollen auf dich warten und was du über das das Thema Cloud Computing in der msg-Gruppe sonst noch wissen musst.
Wenn du als Cloud Engineer (m/w/d) startest, fokussierst du dich auf den kompletten Prozess von der Analyse bis hin zum Betrieb von skalierbaren, sicheren Cloud- und Anwendungsarchitekturen.
Dabei konzeptionierst du Cloud- Lösungen auf Basis von AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud Plattform und setzt diese um. Deine Aufgaben variieren dabei je nachdem, ob du als Junior oder Senior einsteigst.
Als Cloud Architect (m/w/d) erarbeitest du Cloud-Strategien und Architekturen mit Blick auf angrenzende Systeme und Geschäftsfelder. Du bist hierbei verantwortlich für die Lösungskonzeption und -umsetzung, auf Basis moderner Cloud-Infrastrukturen von AWS, Microsoft Azure und Google Cloud und unter Berücksichtigung nichtfunktionaler Anforderungen. Auf Basis von PaaS, CaaS oder FaaS Plattformen, insbesondere bei agilen Projekten, konzeptionierst und implementierst du nachhaltig Architekturen und nimmst damit eine Schlüsselrolle für den Projekterfolg ein.
Eine weitere, wichtige Rolle in unseren Cloud- Projekten nimmst du als (Senior) Cloud Consultant (m/w/d) ein: Du unterstützt unsere Kunden bei organisatorischen, technologischen, prozessualen und geschäftlichen Herausforderungen im Rahmen der Cloud-Transformation. Hier erarbeitest und begleitest du Cloud- Strategien, - Geschäftsmodelle und - Architekturen und setzt diese um. Deine langjährig aufgebaute Beratungskompetenz hilft dir unsere Kunden bei der strategischen Einführung von modernen Cloud-Lösungen und der Modernisierung der IT-Infrastruktur, professionell zu begleiten.
Nutze die Möglichkeit und entwickle dich in Richtung Business Development, Business Architecture oder Transformation Management im Kontext Cloud Computing und Cloud Transformation.
Wer bist du und was ist deine Hauptaufgabe?
Ich heiße Irina Eurich und bin Product Owner für Cloud in der internen IT von msg. Ich kümmere mich hauptsächlich um unsere MultliCloud, welche es unseren Mitarbeitenden ermöglicht sich im Self-Service Subscriptions bei den Hyperscalern zu bestellen, um dort zu entwickeln. Zudem bin ich involviert in die Migrationen unserer Services aus dem Rechenzentrum in die Clouds, hier gibt es einige Herausforderungen aber auch viele neue Möglichkeiten Services zu gestalten.
Zu meiner Aufgabe als Product Owner gehört außerdem die Analyse der Anforderungen sowie die strategische Zukunftsplanung im Bereich der Cloud-Angebote.
Warum arbeitest du gerne bei msg?
Obwohl wir ein sehr großes Unternehmen sind, herrscht überall eine sehr familiäre Arbeitsumgebung in der großen Wert auf Zusammenarbeit gelegt wird. Gute Ideen werden gehört und aktiv unterstützt, was zu einem vielfältigen und innovativen Arbeitsumfeld führt.
Die Möglichkeit, an anspruchsvollen Projekten zu arbeiten und einen Beitrag zu leisten, motiviert mich jeden Tag aufs Neue.
Was begeistert dich an deiner Arbeit?
Ich arbeite sehr gerne in der IT aufgrund der Vielseitigkeit. Es gibt immer wieder neue Themen, neue Entwicklungen und damit neue Perspektiven.
Zudem bin ich ein großer Fan von agilen Arbeitsmethoden, welche uns helfen unsere Kunden und auch unsere Entwickler besser mit einzubeziehen und damit bessere Services und Produkte zu liefern.
Wer bist du und was ist deine Hauptaufgabe?
Mein Name ist Andreas Lehmann und ich arbeite als IT-Architekt für den Crossbereich msg Research. Dort bin ich dem Center of Competence Cloud Computing zugeordnet. Von hier aus unterstütze ich verschiedene interne und externe Projekte in unterschiedlichen Rollen.
Welches msg-Projekt unterstützt du derzeit konkret?
Zur Zeit arbeite ich an der MultiCloud-Plattform von msg. Diese Plattform biete ein internes Self-Service Portal, über das sich jeder Mitarbeitende eine Subscription bestellen kann. Diese wird dann, vollständig automatisiert, beim gewünschten Hyperscaler erstellt und mit einer sicheren Grundkonfiguration ausgeliefert, sodass die Entwicklung schnell starten kann.
In diesem Projekt unterstütze ich einige der Produkt-Teams als Architekt, Scrum-Master oder Product-Owner.
Was machst du sonst so?
Ich unterstütze bei allem, was mit Cloud-Architektur und Cloud-Infrastruktur zu tun hat.
Bei msg mit seinen über 10.000 Mitarbeitenden gibt es viele Zirkel, Netzwerke und Communities, die Cloud zum Thema haben. Ich verteile das Wissen über die verschiedenen Kanäle, organisiere Vorträge und verschiedene Austauschformate, arbeite an Karrierepfaden für Cloud Engineers und Cloud Architects und gebe Schulungen zu Cloud-relevanten Themen, wie Cloud-Grundlagen, IaC with Terraform oder Container-based Deployments with Docker and Kubernetes.
Career Story
Cloud Computing ist ein Schlüsselthema in der Digitalisierung. Viele IT-Profis möchten daher in diesem Umfeld durchstarten. Thimo berichtet von seiner Weiterentwicklung zum Cloud Engineer....
Die Cloud bildet die Basis der digitalen Transformation und hat deshalb in der msg-Gruppe einen besonderen Stellenwert. Deshalb fördern wir deinen Wissensaufbau im Cloud-Bereich systematisch und gezielt. Für uns als msg gibt es drei relevante Hyperscaler, die auf internationaler Ebene Cloud-Dienste anbieten: Amazon (AWS), Google (Google Cloud) und Microsoft (Microsoft Azure).
Das Fundament unseres Cloud-Schulungskonzept bilden Schulungen, welche zunächst losgelöst von spezifischen Hyperscalern angeboten werden. Ergänzend dazu bieten wir auch weiterführende cloud-agnostische Schulungen für die Zielgruppe Entwickler/-innen und Architekten an, wie z.B. "Container-Based Deployment - with Docker and Kubernetes" oder "Cloud Application Development – with Java".
Das Herzstück unserer Cloud-Weiterbildung bildet die hyperscaler-spezifische Vertiefung, die zum größten Teil direkt beim Hyperscaler oder einem Trainingspartner in Form einer externen Schulung stattfindet.
Dabei spezialisierst du dich als Cloud-Expert auf AWS, Google Cloud oder Azure und erhältst so nach und nach die jeweiligen Zertifizierungen.
Einige hyperscaler-spezifische Schulungen werden auch von msg-Mitarbeitenden bzw. msg-intern angeboten.
Test
CATEGORY