Ein Business-Ökosystem ist mehr als nur ein Netzwerk von Unternehmen. Es ist ein dynamisches Zusammenspiel von Partnern, die gemeinsam Mehrwert schaffen – für sich, und für ihre Kunden.
Im Bankwesen bietet künstliche Intelligenz große Chancen, muss jedoch stets im Einklang mit regulatorischen Anforderungen und Datenschutzvorgaben eingesetzt werden. Ein klarer rechtlicher Rahmen ist entscheidend, um Innovationen verantwortungsvoll zu nutzen, ohne die Sicherheit und Governance der Institute zu gefährden.
Ai im Trend
Ein Business-Ökosystem ist mehr als nur ein Netzwerk von Unternehmen. Es ist ein dynamisches Zusammenspiel von Partnern, die gemeinsam Mehrwert schaffen – für sich, und für ihre Kunden.
Wie stark wird generative KI in deutschen Großunternehmen bereits eingesetzt? Was sind die Hauptanwendungsfälle? msg hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT eine Online-Umfrage durchgeführt – mit spannenden Ergebnissen.
Ein Business-Ökosystem ist mehr als nur ein Netzwerk von Unternehmen. Es ist ein dynamisches Zusammenspiel von Partnern, die gemeinsam Mehrwert schaffen – für sich, und für ihre Kunden.
Im Bankwesen bietet künstliche Intelligenz große Chancen, muss jedoch stets im Einklang mit regulatorischen Anforderungen und Datenschutzvorgaben eingesetzt werden. Ein klarer rechtlicher Rahmen ist entscheidend, um Innovationen verantwortungsvoll zu nutzen, ohne die Sicherheit und Governance der Institute zu gefährden.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit spürbar. Um eine weitere Erwärmung zu begrenzen, müssen Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck drastisch reduzieren. Digitalisierung kann bei der Reduktion unterstützen, allerdings ist auch die IT nachhaltig zu gestalten. Ein Ansatz dabei ist Green Coding.
Mit msg.ZenTestAI schreiben Sie stabile UI-Tests ohne technische Vorkenntnisse, ohne Test-Code und ohne Komplexität – einfach nur die Testfälle in natürlicher Sprache beschreiben und aufwandslos ausführen lassen.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit spürbar. Um eine weitere Erwärmung zu begrenzen, müssen Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck drastisch reduzieren. Digitalisierung kann bei der Reduktion unterstützen, allerdings ist auch die IT nachhaltig zu gestalten. Ein Ansatz dabei ist Green Coding.
Mit msg.ZenTestAI schreiben Sie stabile UI-Tests ohne technische Vorkenntnisse, ohne Test-Code und ohne Komplexität – einfach nur die Testfälle in natürlicher Sprache beschreiben und aufwandslos ausführen lassen.
Die Pharmaindustrie muss im Fall von Cyberangriffen handlungsfähig bleiben. Ein stabiles Business-Continuity-Management hilft dabei.
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung birgt immense Chancen, wird jedoch durch bürokratische, strukturelle und kulturelle Barrieren gehemmt. Erfolgsmodelle wie das Breitband-Portal zeigen, dass klare Standards und Kooperation entscheidend sind. Herausforderungen wie Personalmangel und föderale Uneinheitlichkeit können als Treiber für Automatisierung wirken. Im Gastbeitrag beleuchtet msg-Expertin Dr. Stefanie Fey die aktuelle Situation, analysiert die Hindernisse und bietet praxisorientierte Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Strategie.
Wie sieht das Auto der Zukunft aus? Wegweisend für unsere zukünftige Mobilität ist das Konzept Software Defined Vehicle, welches unsere Experten Lorenzo & Marco im ITCS-Podcast erklären.
So intelligent wie nie! KI von msg – Made in Europe
„In unserer modernen digitalisierten Welt ist KI der Schlüssel für automatisierte Interaktion und Kommunikation und damit für effiziente Prozesse.“
Die Zukunft im Visier – mit dem Branchen-Know-how von msg
Mit msg AI wollen wir den KI-Einsatz in Organisationen schneller und erfolgreicher vorantreiben. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden zukunftsweisende Beratungsleistungen und Produkte, um Wertschöpfung durch Daten zu ermöglichen. Als einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum arbeiten wir mit wegbereitenden, verlässlichen KI-Technologien – Made in Europe. Branchen-Know-how ist unsere Stärke. Wir setzen gemeinsam mit unseren Kunden Visionen in die Tat um: Future in Focus!
Unsere Expertinnen und Experten bringen Best-Practices ein. Sie wissen, welche Chancen KI bietet und wie man Risiken mitigiert. Wir entdecken, entwickeln und vernetzen KI-Talente, schaffen Mehrwerte, nehmen die Zukunft ins Visier: value – inspired by people.
Um Sie in der Praxis am besten mit KI zu unterstützen, setzen wir auf Ganzheitlichkeit: Wir beraten Sie umfassend und verständlich, entwickeln eine passgenaue, individuelle KI-Lösung nach Ihren Anforderungen und implementieren sie. Erfahren Sie in unserem KI-Icebreaker Workshop mehr über verschiedene KI-Anwendungsszenarien und entdecken Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Strategie, Machbarkeit und Konzeption
Ready-to-use KI-Komponenten für marktgängige Use Cases
Gestaltung, Entwicklung und Test von Lösungen für kundenspezifische Use Cases
Integration und Customizing von Lösungskomponenten
Wie stark wird generative KI in deutschen Großunternehmen bereits eingesetzt? Was sind die Hauptanwendungsfälle? msg hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT eine Online-Umfrage durchgeführt – mit spannenden Ergebnissen.
In unserer modernen und zunehmend digitalisierten Welt sind Interaktion und Kommunikation der Schlüssel für effiziente und kundenzentrierte Prozesse. Auch in der öffentlichen Verwaltung ist schon länger klar: Ansprache und Akzeptanz sowie Dialog und Partizipation sind eng miteinander verbunden.
Der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz markiert zweifelsohne ein bahnbrechendes Kapitel in unserer Geschichte. Neue Assistenztechnologien versprechen enorme Möglichkeiten für Fortschritt und Souveränität für Individuen, Unternehmen und ganze Gesellschaften. Diese Technologien haben das Potenzial, unsere Lebensqualität zu steigern und uns in vielerlei Hinsicht zu unterstützen. Sie können aber auch neue Abhängigkeiten schaffen, wenn sie intransparent oder monopolistisch eingesetzt werden. Es liegt an uns, den richtigen Weg zu finden. Darüber sprechen msg-Vorstand Dr. Frank Schlottmann und Aleph Alpha-CEO Jonas Andrulis in der elften Folge von „radikal digital“.
Künstliche Intelligenz kann mittlerweile Texte schreiben, Bilder erzeugen oder Fakten sammeln. Wo Computer schon jetzt kreativ arbeiten – und welche Fallstricke es gibt.
Kaum eine andere technologische Entwicklung hat - gemessen an der Zahl der Nutzer - in so kurzer Zeit einen so großen Erfolg erzielt wie ChatGPT. In nur fünf Tagen konnte das System eine Million Nutzer gewinnen. Unser Kollege Christian Meyer erklärt, ob die Ängste um ChatGPT berechtigt sind.
Nehmen Sie neue Herausforderungen an und bewerben Sie sich auf eine unserer offenen Stellen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitization und Future Technology.