msg-Umfrage
Wie stark wird generative KI in deutschen Großunternehmen bereits eingesetzt? Was sind die Hauptanwendungsfälle? msg hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT eine Online-Umfrage durchgeführt – mit spannenden Ergebnissen.
Neu
msg digital mehr
Eine starke Unternehmensgruppe
Bitte wählen Sie Ihre Sprache
Im Trend
Digitale Souveränität bedeutet, selbstbestimmt die richtige Balance zwischen Unabhängigkeit, Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit zu finden. msg advisors helfen Ihnen, die Bedeutung von digitaler Souveränität für Ihr Unternehmen zu verstehen und eine Strategie zur Umsetzung zu entwickeln.
Für eine erfolgreiche und sichere Integration eines ESG-Datenmanagements bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes, welches die Erfassung, Aufbereitung und Integration von ESG-Daten umfasst, interne Prozesse optimiert und regulatorische Anforderungen erfüllt. Insbesondere für Leasingunternehmen sind solide ESG-Daten unverzichtbar, da Umwelt- und politische Risiken direkte Auswirkungen auf den Wert von Leasingobjekten haben können.
Ai im Trend
Digitale Souveränität bedeutet, selbstbestimmt die richtige Balance zwischen Unabhängigkeit, Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit zu finden. msg advisors helfen Ihnen, die Bedeutung von digitaler Souveränität für Ihr Unternehmen zu verstehen und eine Strategie zur Umsetzung zu entwickeln.
Welche Aufgaben kommen auf Führungskräfte zu, welche Chancen ergeben sich? Fragen wie diesen gehen Dr. Frank Schlottmann und Mark-W. Schmidt im HR JOURNAL auf den Grund.
Digitale Souveränität bedeutet, selbstbestimmt die richtige Balance zwischen Unabhängigkeit, Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit zu finden. msg advisors helfen Ihnen, die Bedeutung von digitaler Souveränität für Ihr Unternehmen zu verstehen und eine Strategie zur Umsetzung zu entwickeln.
Für eine erfolgreiche und sichere Integration eines ESG-Datenmanagements bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes, welches die Erfassung, Aufbereitung und Integration von ESG-Daten umfasst, interne Prozesse optimiert und regulatorische Anforderungen erfüllt. Insbesondere für Leasingunternehmen sind solide ESG-Daten unverzichtbar, da Umwelt- und politische Risiken direkte Auswirkungen auf den Wert von Leasingobjekten haben können.
Branchen
Automotive
Themen
Beratung & Services
Trends im Banking
Themen
Produkte & Services
Business Consulting
Solution Consulting
Product & Solutions
Cross Industry
Life Science & Chemicals
Manufacturing
SAP Lösungen & Produkte
Public Sector
Retail
Optimieren Sie die Planung von Fahrzeugteilen mit KI. Unsere Lösungen ermöglichen genaue Bedarfsvorhersagen und verhindern Engpässe in der Produktion.
Erhalten Sie Informationen zur Ausgangssituation, der Beschreibung und dem Nutzen von einer Wertstromanalyse.
Optimieren Sie die Planung von Fahrzeugteilen mit KI. Unsere Lösungen ermöglichen genaue Bedarfsvorhersagen und verhindern Engpässe in der Produktion.
Erhalten Sie Informationen zur Ausgangssituation, der Beschreibung und dem Nutzen von einer Wertstromanalyse.
Lösungen
Management Consulting
AI - Artifical Intelligence
Beratungsleistungen
Data & Analytics
Experience Design
Operations
IT Management
Platform Services
Communications Infrastructure
Strategie
Solutions
Digital Workplace
IT-Security
Branchenunabhängig
Banking
Produktbezogene Services
Produkte & Lösungen für Branchen
Banking
Food
Insurance
Manufacturing
Professional Services
Reinsurance
Cross Industry
Lösungen für Organisationseinheiten
Analytics & Data
Finance & Controlling
Security
Software Engineering
Architektur & Methodik
SAP S/4HANA im Fokus
Mit „RISE with SAP“ treiben Unternehmen ihre digitale Transformation schneller voran. Worauf es dabei ankommt.
Um den gesetzlichen Anforderungen in Sachen ESG nachzukommen, sind die Nachhaltigkeitslösungen von msg und SAP das Mittel der Wahl.
SAP S/4HANA im Fokus
Mit „RISE with SAP“ treiben Unternehmen ihre digitale Transformation schneller voran. Worauf es dabei ankommt.
Um den gesetzlichen Anforderungen in Sachen ESG nachzukommen, sind die Nachhaltigkeitslösungen von msg und SAP das Mittel der Wahl.
Optimieren Sie die Planung von Fahrzeugteilen mit KI. Unsere Lösungen ermöglichen genaue Bedarfsvorhersagen und verhindern Engpässe in der Produktion.
Die Gesamtmigration aller Fachverfahren des BVA von Köln in das Rechenzentrum des ITZBund in Bonn
Über uns
Management
Rechtliche Informationen
Datenschutz
Aktuelles
Die Pharmaindustrie muss im Fall von Cyberangriffen handlungsfähig bleiben. Ein stabiles Business-Continuity-Management hilft dabei.
Zum Beginn des neuen Jahres hat sich msg Plaut Austria an der Spitze neu aufgestellt. Gerhard Krennmair und Horst Bratfisch, die bisher die Branchen Manufacturing bzw. Public verantwortet haben, steigen in die Geschäftsführung zu Georg Krause auf. Dr. Raimund Binder scheidet aufgrund des Erreichens des Pensionsalters aus der Geschäftsführung aus.
Karriere
Einstiegsmöglichkeiten
Einstiegslevel
Branchen
Themen & Services
msg als Arbeitgeber
Standortporträts
Talentprogramme
Wie sieht das Auto der Zukunft aus? Wegweisend für unsere zukünftige Mobilität ist das Konzept Software Defined Vehicle, welches unsere Experten Lorenzo & Marco im ITCS-Podcast erklären.
Die Digitalisierung revolutioniert unsere Arbeitswelt, und innovative Technologien wie Robotic Process Automation (RPA) stehen im Mittelpunkt dieses Wandels. RPA ermöglicht die Automatisierung wiederholbarer, regelbasierter Aufgaben durch digitale Software-Roboter – effizient, präzise und zuverlässig.
Mit unserem zukunftsweisenden Ansatz, der „Cognitive Process Automation“ (CPA), gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir vereinen die Stärken von Künstlicher Intelligenz (KI), RPA und Business Process Management (BPM), um maßgeschneiderte Automatisierungslösungen zu entwickeln. Unser Ziel? Maximale Effizienz und nachhaltiger Mehrwert für Ihr Unternehmen.
Gemeinsam identifizieren wir Automatisierungspotenziale, optimieren Ihre Prozesse und zeigen Ihnen, wie Sie das volle Potenzial dieser Technologien ausschöpfen können. Setzen Sie auf CPA – und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens.
Die Kombination moderner Technologien ermöglicht digitale End-to-End-Prozesse für Kunden und Mitarbeitende.
BPM ermöglicht transparente Statusübersichten, End-to-End-Monitoring und organisationsübergreifende Orchestrierung. Dank Low-Code-Ansatz werden Prozesse schneller und effizienter umgesetzt.
Automatisierung über das User Interface reduziert Fehler, entlastet Mitarbeitende, steigert Zufriedenheit und sorgt für ständige Verfügbarkeit. Prozesse und IT-Schnittstellen werden schnell und einfach umgesetzt.
Modelle nutzen unstrukturierte Daten, um diese zu klassifizieren und in strukturierte, kategorisierte Form umzuwandeln, die direkt automatisiert verarbeitet werden können.
msg-Umfrage
Wie stark wird generative KI in deutschen Großunternehmen bereits eingesetzt? Was sind die Hauptanwendungsfälle? msg hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT eine Online-Umfrage durchgeführt – mit spannenden Ergebnissen.
Mit msg.ClaimsBot und RPA optimieren Sie Ihre Schadenbearbeitung – schnell, effizient und kundenfreundlich.
Dieses Angebot wurde gemeinsam von msg Claims Management, Neohelden und msg.PIA entwickelt.
Automatisierung von Routineaufgaben – Fokus auf wertschöpfende Prozesse.
Kostenreduktion
Automatisierung von manuellen Routinetätigkeiten reduziert den Aufwand und sorgt so direkt für deutliche Kostenersparnisse.
Wachstum
Eine höhere Prozesseffizienz ermöglicht es Versicherungsunternehmen, mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitenden deutlich größere Bestände zu verwalten. Damit wirkt sich der Fachkräftemangel nicht als Wachstumshemmnis aus.
Kundenzufriedenheit
Kunden können nun ihre Mitarbeitenden für wertschöpfende Prozesse einzusetzen, z. B. im Kundenservice. Ferner beschleunigt eine effiziente Automatisierung die Kundenprozesse und ermöglicht (z. B. durch Chatbots) eine bessere Customer Experience.
Qualität
Mit CPA kann man die Fehlerquote deutlich reduzieren. Gleichzeitig haben alle Anwendungen detaillierte Logs, anhand denen alle ausgeführten Prozeßschritte nachvollziehbar sind.
1. Alles aus einer Hand
Beratung, Umsetzung und Betrieb – wir begleiten Sie von der Idee bis zur erfolgreichen Automatisierung.
2. Best Practices für Effizienz
Bewährte Ansätze und vorgefertigte Lösungen garantieren schnelle, nachhaltige Ergebnisse.
3. Prozessanalyse mit Mehrwert
Wir identifizieren Automatisierungspotenziale und entwickeln fundierte Business Cases.
4. Roadmap für Erfolg
Klarer Plan zur Steigerung der Dunkelverarbeitungsquote und nachhaltigen Effizienz.
5. Umfassender Support
Von Implementierung bis Schulung – wir sind Ihr Partner für eine reibungslose Transformation.
CATEGORY