Neu

msg digital mehr

Berufseinstieg im Banking trotz fehlender Branchenkenntnisse

Karriereblog | Beitrag vom 26.05.2021

Darum geht's: Häufig können Consultants auf eine Ausbildung oder anderweitige Berufserfahrung in der jeweiligen Branche zurückblicken, in der sie ihre Tätigkeit starten. Wenn du aber frisch von der Hochschule kommst und nur weißt, dass Consulting dein Ding ist, fehlt dir in der Regel das branchenfachliche Knowhow. Insbesondere in Branchen wie dem Finanzsektor ist Fachwissen jedoch unbedingt erforderlich. Was also tun? Zum Glück kann dir unser Kollege Johannes Laub berichten, wie du diese Hürde zum Berufsstart erfolgreich meisterst.

Viel Theoriewissen, wenig Praxiserfahrung im Banking – was nun?

Wie soll man Banken beraten, wenn man den Schalter nur von vorne kennt? Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn habe ich mir genau diese Frage gestellt. Jetzt, eineinhalb Jahre später, kenne ich die Antwort darauf.
Diese möchte ich Dir im Folgenden gerne skizzieren – denn ich weiß: mit meiner Frage war und bin ich nicht alleine…

Manche Betriebswirtschaftler, einige Informatiker und fast alle Naturwissenschaftler fragen sich beim Schreiben ihrer ersten Bewerbungen, wie man z.B. als Consultant beim Kunden auftreten soll, wenn einem die tieferen praktischen Einblicke in die jeweilige Branche fehlen.
So ging es auch mir, als ich nach meinem Master in der Mathematik vor dieser Frage stand. Da ich im Studium einen starken Fokus auf die theoretischen Aspekte der Wahrscheinlichkeitstheorie gelegt hatte, stand für mich fest, dass ich unbedingt ein Traineeprogramm mit starkem Praxisbezug absolvieren will.
Als mir dann ein guter Bekannter und jetziger Kollege von msg for banking und dem msg-Traineeprogramm* erzählt hat, bin ich gleich auf die vielen Schulungen und Weiterbildungen aufmerksam geworden, die man dabei absolviert.

(* Aktuell bietet msg kein Traineeprogramm an; der Direkteinstieg für Berufsanfänger/-innen ist aber weiterhin möglich. Offene Stellenangebote hierfür findest du hier.) 

Einstieg in die Bankenberatung ohne Branchen-​Fachwissen – geht das?

Während meiner Einstiegsphase bei msg for banking lernte ich (neben vieler Teambuilding-​​Events mit den anderen Absolventinnen und Absolventen) bei Schulungen viel über die Methodiken beim Projektmanagement, Requirement Engineering oder der Agilen Entwicklung.
Darüber hinaus erhielt ich bei einer Case Study Einblicke in verschiedene Rollen bei der Projektarbeit. Hier war es unsere Aufgabe, Komponenten für ein Projektmanagement-​​Tool zu entwickeln. Ich konnte das Entwicklerteam als Scrum Master unterstützen und im weiteren Verlauf Aufgaben aus dem Projektbüro übernehmen.

Mein Schulungshighlight während des Einstiegs bei msg

Mein persönliches Schulungshighlight während meiner ersten Monate bei msg war der Zertifikatsstudiengang „Bankfachwissen kompakt“ der Frankfurt School of Finance & Management, den alle Berufseinsteiger/-innen im Bereich Banking besuchten. Er ermöglichte mir eben diesen „Sprung“ aus der rein mathematischen Theorie in die Bankenwelt, den ich mir erhofft hatte. Im Folgenden will ich einen kurzen Überblick über den Aufbau und den Nutzen speziell dieser Schulung geben. Neben Block und Stift begrüßte uns am ersten Seminarmorgen ein Ordner mit fast 500 gedruckten Seiten Stoff für die anstehende Zertifizierung. Während der nächsten sieben Tage standen uns sieben Module bevor, u.a. „Bankenaufsicht und Bankrecht“, „Retail Banking“ und „Corporate Banking“.

Am Anfang aller Dinge standen jedoch erstmal die „Grundlagen des Bankgeschäfts und des Bankrechts“. Hier geht es zunächst darum, die Rolle der Banken im Wirtschaftskreislauf zu verstehen. So treten Banken im Wirtschaftskreislauf durch ihre Transformationsfunktionen als Intermediäre auf. Auch dem Dreisäulensystem der Deutschen Banken – den Genossenschaftsbanken, die öffentlich-​​rechtlichen Institute und die Geschäftsbanken – begegnen wir täglich – und das, obwohl die meisten Menschen die genaueren Unterschiede der Systeme nicht kennen. Auch aus Sicht eines Beraters sind die Einblicke (und auch das daraus entstehende „Gefühl“) der einzelnen Verbände und Banken essentiell, um die Anliegen der Kunden richtig verstehen zu können und richtig mit den Kunden kommunizieren zu können.

Im Modul „Bankenaufsicht und Bankrecht“ konnten wir dann Einblicke in die Bankenaufsicht und die dafür relevanten Gesetze sammeln. So lernten wir die Funktion der Europäischen Zentralbank (EZB), der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und auch der Bundesbank im System kennen. Auch einige wichtige Paragraphen aus dem Kreditwesengesetz standen „auf dem Speiseplan“.
Wenn ich jetzt so mit dem Überblick weiter machen würde könnte ich den Karriereblog sicherlich für die nächsten Monate füllen :-)

So hat der Einstieg als Trainee bei mir geklappt – mein Fazit

Das Ganze hört sich jetzt vielleicht auf den ersten Blick ein bisschen nach trockener Theorie an. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: Obwohl der Zeitplan doch relativ straff ist, werden so viele interessante Fragen aufgeworfen – teils vom Stoff, teils einfach „weil man das schon immer wissen wollte“ –, die wir dann gemeinsam besprechen konnten oder beantwortet bekamen. Auch für Anekdoten aus dem Banking-​​Bereich hatte unser Lehrer immer Zeit.

Tatsächliche Praxis kann man natürlich nicht ersetzen, jedoch liefert diese Schulung, genauso wie die anderen Inhalte, die Berufsanfängern bei msg for banking vermittelt werden, eine solide Basis, auf der man diese Praxis aufbauen kann.

Wie du siehst: Mir hat das msg-​​Traineeprogramm geholfen, in einer Branche Fuß zu fassen, in der ich mich vor meiner Bewerbung bei msg überhaupt nicht ausgekannt hatte. Sicherlich ist dies nur einer von vielen Wegen, wie man sich Branchenwissen aneignen kann, welches man benötigt, um als Consultant erfolgreich zu sein. Auch über einen normalen Direkteinstieg bei msg hast du Zugriff auf diese große Auswahl an branchenfachlichen Schulungen.
Für mich jedenfalls war dieser Weg genau richtig und ich freue mich, dieses Wissen nun in der Praxis im Projekt anzuwenden.

Autor

Johannes Laub

Senior IT Consultant

Johannes Laub ist seit 2019 bei msg for banking am Standort Ismaning für den Geschäftsbereich Sparkassenfinanzgruppe tätig. Derzeit arbeitet er als IT Consultant im Accounting und Identity-​ & Access- Management. Darüber hinaus beschäftigt sich Johannes mit der Prozessdigitalisierung im Bankensektor.

Berufseinstieg in der Branche Banking – gestalte die Digitalisierung im Finanzsektor!

Bei msg for banking erwartet dich nicht nur eine unserer wichtigsten Geschäftseinheiten mit über 600 Mitarbeitenden an 9 verschiedenen Standorten in Deutschland. Du arbeitest dort auch in einer Branche, die wie kaum eine zweite einem großen Wandel durch die Digitalisierung unterworfen ist und somit viele spannende Projekte und Tätigkeitsfelder für IT-Expertinnen und -Experten bietet. 

Alle Infos und offenen Jobs aus der Branche Banking

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Teile ihn in deinem Netzwerk

Das könnte dich ebenfalls interessieren

Career Story

Jozka ist Rückkehrer bei msg und hat seinem alten seinen neuen Arbeitgeber gemacht. Warum sich dieser Schritt gelohnt hat, berichtet er im Interview!

Career Story

Brian Takac ist Senior Manager und berichtet von seinem Werdegang bei msg. Im Interview verrät er außerdem, wie er seine Work-Life-Balance gestaltet.

Career Story

Das msg-​Mentoring-Programm hilft dir dabei, persönlich zu wachsen und schafft dir als Mentee Orientierung und Feedbackmöglichkeiten. Katharina & ihre Mentorin Martina geben Einblicke.

Career Story

Die Lernkurve für Business Consultant Domiinik geht seit seinem Einstieg bei msg for banking steil nach oben. Was seinen bisherigen Weg bei uns so erfolgreich gemacht hat, berichtet er hier.

Career Story

Wie läuft die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung? Wie spannend ist die Kombination IT-​Ausbildung & Banking? Drei Auszubildende berichten...

Career Story

In den ersten Tagen als Business Consultants bei msg for banking standen für Cindy und Felix u.a. der Start-​Tag, ein Stärken-​Test sowie wertvolle Mentoring-​Gespräche auf dem Programm.

Career Story

Wie soll man Banken beraten, wenn man den Schalter nur von vorne kennt? Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn hat sich IT-​Consultant Johannes genau diese Frage gestellt. Jetzt kennt er die Antwort.