Neu

Newsroom mehr...

Gemeinsames Datenökosystem

unterstützt Lebenszyklus automatisierter Fahrfunktionen

08.06.2022

München/Stuttgart

Das Projekt „Gaia-X 4 PLC-AAD“ (Product Life Cycle – Across Automated Driving) wurde mit der Kick-​Off Veranstaltung am 02.03.2022 unter Führung der msg systems ag als Teil der Projektfamilie „Gaia-X 4 Future Mobility“ offiziell gestartet.

Ziel ist der Aufbau eines offenen und verteilten Datenökosystems

Automobilhersteller (OEMs) und Zulieferer stehen vor großen Herausforderungen: Die Entwicklung automatisierter und vernetzter Fahrfunktionen wird durch die komplexe Kombination aus Soft- und Hardware und deren Absicherung immer aufwändiger. Daraus resultieren tiefe und breite Lieferketten, die es effizient und nachvollziehbar zu gestalten gilt.  Zur Optimierung dieses Problems ist es notwendig, große Mengen an Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzubringen.

Einen Lösungsansatz bieten hier offene und verteilte Datenökosysteme, wie sie zum Beispiel im Rahmen von Gaia-X entstehen. Hier können gemeinschaftlich gestaltete Dienste geschaffen werden, die einen geregelten Austausch von Daten ermöglichen. Die Dienste bieten mit technischen Mitteln das notwendige Vertrauen und die Sicherheit.

Im Projekt Gaia-X 4 PLC-AAD wird der gesamte Produktlebenszyklus, von der Entwicklung der Soft- und Hardwarefunktionen, über Produktion und Supply Chain bis hin zum operativen Betrieb im Feld betrachtet. Dazu werden notwendige Informationsmodelle, Datenarchitekturen, sowie dazu gehörende Prozesse und Rollen erarbeitet.

Exemplarisch für automatisierte Fahrfunktionen und deren Sensoren werden Testfelder und Testumgebungen in das Datenökosystem integriert. Über Schnittstellen wird die Anwendung auch in anderen Bereichen ermöglicht.

Starkes Konsortium aus 20 Partnern

Die im Projekt aktiven Partner aus Forschung und Industrie arbeiten in den kommenden drei Jahren gemeinsam in sechs ausgewählten Teilprojekten. Sie vertiefen dabei die Grundlagen für den Austausch von Daten und Diensten auf Basis von Digitalen Zwillingen und einem auf Gaia-X basierendem Ökosystem sowohl theoretisch wie auch praktisch.

Teilnehmende Partner (alphabetisch):

3D Mapping Solutions GmbH, Automotive Solution Center for Simulation e. V., AVL Deutschland GmbH, ADC Automotive Distance Control Systems GmbH, BMW Group, Conti Temic microelectronic GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart, Fraunhofer-​Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V., Infineon Technologies AG, Institut für Qualitäts-​ und Zuverlässigkeitsmanagement GmbH, msg systems ag, Perpetuum Progress GmbH, SETLabs Research GmbH, TH Ingolstadt, TraceTronic GmbH, TrianGraphics GmbH, TU Berlin, Technische Universität München (TUM), Virtual City Systems GmbH

Die Projektfamilie „Gaia-X 4 Future Mobility“

Die Projektfamilie „Gaia-X 4 Future Mobility“, koordiniert vom Institut für KI-​Sicherheit im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), bietet den Rahmen für bisher fünf Projekte, bei denen datenzentrierte Anwendungen im Mittelpunkt stehen.

Die weiteren Projekte, welche ebenso wie Gaia-X 4 PLC-AAD durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert werden, sind GAIA-X 4 KI, GAIA-X 4 AMS und GAIA-X 4 ROMS. Ein weiteres Projekt, Gaia-X 4 moveID ist in Vorbereitung.

Austausch mit relevanten Initiativen sorgt für breite Anwendbarkeit

Um die inhaltlichen Ziele zu erreichen, findet ein fortlaufender Austausch sowohl mit den weiteren Projekten der Projektfamilie als auch mit weiteren relevanten Initiativen wie Gaia-X, IDSA, Catena-​X oder dem Mobility Data Space statt.

Ihr Ansprechpartner

Andreas Kahmann

Lead Project Manager

Haben Sie Fragen zum Thema oder benötigen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns