Neu

msg digital mehr

Digitaler Staat 2025 – Seien Sie dabei!

Am 18. und 19. März 2025 trifft Digitalisierung auf Entertainment, wenn unter dem Motto „Digitale Verwaltung geht auf Sendung“ bekannte TV-Shows als kreative Bühne für aktuelle Verwaltungsthemen dienen. Erleben Sie den führenden Kongress für IT und Verwaltungsmodernisierung hautnah!

msg Public Sector gestaltet als Partner auch in diesem Jahr den Kongress aktiv mit. Freuen Sie sich auf die inspirierende Keynote von unserem Geschäftsbereichsleiter Helmut Lämmermeier und spannende Fachforen zu Skalierbaren Lösungen, Registermodernisierung und Digitalen Identitäten.

Diskutieren Sie mit uns, wie wir gemeinsam die digitale Transformation der Verwaltung vorantreiben können!

 

18. März 2025

09:40 Uhr

Keynote: „Geh aufs Ganze! – vom Projekt zum Produkt: Ist das der Weg, um die Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung zu beschleunigen?"
Helmut Lämmermeiner, Geschäftsbereichsleitung, msg Public Sector
 

12:20 – 13:30 Uhr

Forum: „Wer weiß denn sowas – wie Registermodernisierung und Once-Only die Verwaltungsdigitalisierung vorantreibt“
Moderation und Input: Dirk Mögenburg, Lead IT Consultant, msg Public Sector

Die Registermodernisierung ist ein zentraler Schlüssel für eine effiziente und bürgernahe Ende-zu-Ende-Digitalisierung von OZG-Verwaltungsleistungen. Sie beschleunigt die Bearbeitung von Anträgen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen erheblich und entlastet die Verwaltung nachhaltig. Dafür müssen Systeme vernetzt, rechtssichere Datenabrufe ermöglicht und komplexe Datenmodelle standardisiert werden. In dieser Diskussion beleuchten wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten die Vorteile der Registermodernisierung, diskutieren die Herausforderungen für alle Beteiligten und werfen einen Blick auf die fachlichen, rechtlichen sowie technischen Aspekte dieses Vorhabens.

  • Frau Katrin Giebel, stellv. Geschäftsführerin VITAKO
  • Michael Pfleger, Gesamtprogrammleitung RegMo, FITKO

 

14:40-15:50 Uhr

Forum: „WISO Spezial: Einer für Alle – Effizienz durch digitale Zusammenarbeit"
Moderation und Input: Patrick Brauckmann, Bereichsleitung msg Public Sector

Diskutieren Sie mit uns, wie das Einer für Alle (EfA)-Prinzip durch innovatives Portfoliomanagement erfolgreich umgesetzt werden kann! Im Fokus stehen die Identifikation von Innovationspotenzialen, die Herausforderung der Skalierbarkeit und der Aufbau von Kooperationsmodellen zwischen Verwaltungen, um digitale Lösungen effizient nachzunutzen und Parallelentwicklungen zu vermeiden. Lassen Sie sich von Best Practices inspirieren und bringen Sie Ihre Ideen ein, wie das EfA-Prinzip zur treibenden Kraft für die Verwaltungsdigitalisierung werden kann.

  • Andre Göbel, Präsident FITKO
  • Martina Nolte, Teamleitung eGovernment, Stadt Mönchengladbach, Vorstand, NExT e.V

 

19. März 2025

14:05-15:15 Uhr

Forum: „Digitale Verwaltung – jetzt oder nie"
Moderation und Input: Tobias Link und Sebastian Härtl, msg Public Sector

Die Zeit drängt: Personalengpässe, steigende Sicherheitsanforderungen und die Erwartung an digitale Services machen die Modernisierung der Verwaltung unausweichlich. Der übergreifende Einsatz von Digitalen Identitäten, Digitalisierungsplattform und der Entscheidungsvorbereitung durch KI eröffnet neue Möglichkeiten.

  • Herr Alexander Handschuh, Sprecher, Deutscher Städte- und Gemeindebund
  • Herr Prof. Dr.-Ing. habil Jürgen Anke, Professor für Softwaretechnik und Informationssysteme an der HTW
  • Jörg Kremer, Leitung Föderales IT-Architekturmanagement, Projekte und Standards FITKO

 

Unser Programm wächst! Bleiben Sie gespannt auf weitere Speaker!

Veranstaltungsinfos

Datum: 18.03.2025 bis 19.03.2025

Uhrzeit: 08:30 - 17:00 Uhr 

Ort: Vienna House Andel’s Berlin
Landsberger Allee 106
10369 Berlin

Veranstalter: Behörden Spiegel