

Sicherheit und Hochverfügbarkeit mit der IBM Z-Plattform
Mit der IBM® Z-Plattform geben Sie Ihrer Digitalen Transformation eine solide Basis
IBM Z für sicheres Cloud Computing und Digitale Transformation
Die Plattform ist ein wichtiger Baustein, um den fortlaufend sicheren Betrieb großer kritischer IT-Systeme zu gewährleisten. IBM Z-Anwender profitieren von einer Hochverfügbarkeit ihrer Anwendungen von über 99,99 Prozent. Das Einhalten von Service Levels vereinfacht sich durch eine sehr schnelle Wiederherstellung des Betriebs durch eine spezielle Instant-System-Restore-Funktion. Zudem lassen sich für die Analyse und Wiederherstellung von Produktionssystemen bis zu 500 unveränderlichen Datenkopien speichern. Und IBM entwickelt IBM Z fortlaufend weiter, um seinen Anwenderinnern und Anwendern stets eine State-of-the-Art-Lösung zu bieten.
Anwendungsgebiete der IBM® Z-Plattform
IBM Z kommt vorrangig bei msg-Kunden in hochregulierten Branchen wie dem Finanzsektor zum Einsatz, um den fortlaufenden Betrieb großer, sensibler wie kritischer IT-Systeme zu gewährleisten. IBM Z lässt sich aber natürlich branchenunabhängig für alle (kritischen) IT-Lösungen nutzen. Außerdem ermöglicht die Plattform die Entwicklung von Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren.
msg-Kundenreferenzen aus dem Versicherungsbereich
Gerade im Versicherungswesen müssen Systeme sicher und fortlaufend verfügbar sein, daher fällt die Wahl der Versicherer auf IBM Z.
Eine international tätige Versicherungsgruppe mit circa 12.500 Mitarbeitenden und mit Hauptsitz in der Schweiz nutzt das System PAKT für die effiziente Verwaltung von Verträgen, Leistungen und Angeboten im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge. Dieses System läuft erfolgreich auf der IBM Z-Plattform unter dem Betriebssystem z/OS und wurde von der msg-Tochter Prevo-System AG entwickelt. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckende Stabilität und die schnellen Verarbeitungszeiten, die dank zOS erreicht werden.
Eine international tätige Versicherungsgruppe mit circa 8.000 Mitarbeitenden und Hauptsitz in der Schweiz verwaltet seine Einzellebensverträgen mit dem System AFIS von msg. Die schweizerische berufliche Vorsorge profitiert zudem vom System PAKT, dass die msg-Tochter Prevo-System AG entwickelt hat. Beide Systeme werden erfolgreich auf einer zOS-Umgebung betrieben. Die IBM Z-Plattform zeichnet sich dabei durch eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Verarbeitungszeiten aus.
IBM Z steht für:
Verschlüsselung
Hoher Datenschutz und effizientes Datenschutzmanagement
Flexibilität
Einfache und flexible Anpassung an die Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihre bestehende IT-Infrastruktur
Erreichbarkeit
Einfache Konfiguration und effizienter Zugriff auf alle Ressourcen und Dienste
Cyber-Resilienz
Schutz vor Cyberangriffen und Sicherstellung der Geschäftskontinuität
Auch in hybriden Cloud-Umgebungen ist IBM Z von Nutzen
Durch die Integration von IBM Z in hybride Cloud-Umgebungen lassen sich zudem Ausfallrisiken minimieren und damit die Modernisierung Ihrer IT zu geringen Kosten vorantreiben. So können Sie digitale Dienste schneller herausbringen und Ihren Kunden eine konsistente Nutzungserfahrung bieten. Ein konsistentes Cloud-Erlebnis trotz hybrider Infrastruktur ist das Ergebnis
msg-Kundenreferenzen aus dem Bankensektor
Im Mainframe-basierten Systemumfeld deckt die Produktlinie „M“ (Mainframe) von MARZIPAN alle Anforderungen für die Vor- und Nachkalkulation des zinstragenden Geschäfts von Großbanken, Rechenzentren und anderen Finanzinstituten ab. Für diese Anforderungen bietet die IBM Z-Plattform ein stabiles Fundament mit einem Höchstmaß an Agilität, Datensicherheit und Skalierbarkeit sowie eine leistungsstarke Massendatenverarbeitung.
Vier der zehn größten Banken in Deutschland setzen seit mehr als 30 Jahren die Standardsoftware MARZIPAN auf dem IBM Z Mainframe ein. Jeweils mehrere hundert Anwender in den Banken, ihren Tochtergesellschaften und Auslandsniederlassungen nutzen das System täglich im Dialog zur Geschäftsanbahnung, Vorkalkulation oder Verrechnungspreisermittlung von Einzelgeschäften, einschließlich interner Reporting- und Genehmigungsprozesse. Die Software MARZIPAN steht für höchste Berechnungsqualität in den berechneten Bankprodukten, während die IBM Z-Plattform die zuverlässige Grundlage für einen stabilen, agilen und sicheren Betrieb liefert. „Z=zero downtime“ und eine wettbewerbsfähige sehr niedrige Total Cost of Ownership (TCO) sind dabei die entscheidenden Faktoren. Als ergänzenden Service bietet IBM den IT-Teams ein breites Spektrum an kostenlosen Schulungen zum einfachen Aufbau von Mainframe-Know-how an. Dies reduziert auch die internen Schulungskosten.
In einem großen deutschen Rechenzentrum mit mehr als 350 angeschlossenen Banken und über 12 Millionen Konten bildet MARZIPAN den Kern der Nachkalkulation abgeschlossener Bankgeschäfte. Aus der Bewertung und Cashflow-Generierung wird die Datenbasis für nachfolgende Prozesse in der Gesamtbanksteuerung, z. B. die Bilanzierung nach IAS/IFRS-Standards, abgeleitet. Für die rund 4 Millionen monatlichen Einzelgeschäftsberechnungen stehen im Rahmen der geplanten Verarbeitungsprozesse im Rechenzentrum enge Zeitfenster von nur wenigen Stunden zur Verfügung. Die Agilität, die Parallelverarbeitungsfähigkeit, die Skalierbarkeit und die hervorragende Performance des IBM Z Mainframes stellen sicher, dass wir diese Zeitvorgaben auch bei immer komplexeren Berechnungsverfahren einhalten können - und das bei äußerst wettbewerbsfähigen Gesamtbetriebskosten (TCO). Darüber hinaus bietet IBM IT-Teams mehrere Möglichkeiten, kostenlos Fachwissen über die IBM Z-Plattform aufzubauen.
Systeme
Transformation von Anwendungen und Daten mit maximalem Schutz, Leistung und Verfügbarkeit
Betriebssysteme
Zugriff auf Betriebssysteme (z/OS®, Linux®, z/VM®, z/VSE® und z/TPF) die auf IBM-Mainframe-Servern laufen
Software
Wesentliche Sicherheit, Widerstandsfähigkeit, Mechanismen der Künstlichen Intelligenz und modernisierte Anwendungen