TrendCOMPETENCE
Anwendergruppen sind vielfältig in Bezug auf ihre Möglichkeiten, digitale Produkte einzusetzen. Digitale Barrierefreiheit berücksichtigt dies, indem sie sicherstellt, dass Software, Websites oder Apps barrierefrei konzipiert und gestaltet sind.
TrendCOMPETENCE
Die Integration von Open-Source-Komponenten beschleunigt die Entwicklungszeit enorm. Sicherheitsprobleme, Bugs und rechtliche Herausforderungen können jedoch dazu führen, dass die zuvor gewonnene Zeit wieder verloren geht.
TrendCOMPETENCE
Automatische Skalierung kann im Cloud-Umfeld zu ungeahnt hohen Kosten führen. Durch die Zusammenarbeit von Engineering und Business lassen sie sich jedoch in den Griff bekommen und kontinuierlich optimieren.
TrendCOMPETENCE
Die im Internet verfügbaren Texte, Bilder und andere Medien lassen sich zu umfangreichen Datenmodellen kombinieren. Mit natürlichsprachlichen Befehlen können dann neue Inhalte auf Basis dieser Datenmodelle generiert werden.
TrendCOMPETENCE
Das Metaverse ist die Vision eines grenzenlosen, realitätsgebundenen, digitalen Raums. Dieser schafft neue Wege der Interaktion, etwa für Zusammenarbeit und Geschäftsmodelle.
TrendCOMPETENCE
Bei der Lösung eines Geschäftsproblems ist die Identifikation und Integration von Teillösungen herausfordernd. Plattformen können innerhalb ihres Ökosystems als Vermittler zwischen Anbietern und Nachfragern agieren.
TrendCOMPETENCE
Anwendungssoftware wird nicht mehr von Grund auf neu entwickelt, sondern auf der Grundlage von Softwareplattformen und als Teil von Softwareökosystemen. Das führt zu einer beschleunigten Lösungsentwicklung, wirkt sich aber massiv auf die Art und Weise der Entwicklung aus.
TrendCOMPETENCE
Projektmanagement fokussiert häufig den souveränen Projektmanager als Schlüsselelement. Die Abkehr von diesem Prinzip kann Chancen eröffnen und Risiken minimieren.