Neu

msg digital mehr

msg.ZenTestAI

Der fortschrittlichste Weg, Anwendungen zu testen

Kostensparendes und qualitatives Testen leicht gemacht

Effizientes UI-Testing wird mit der KI-basierten Anwendung msg.ZenTestAI revolutioniert: msg.ZenTestAI reduziert Ihren Aufwand beim Testen von Benutzeroberflächen drastisch und macht Ihre Testprozesse schneller, einfacher und intuitiver.

Die Beschreibung von Testfällen erfolgt in natürlicher Sprache und frei von technischen Aspekten. Eine Testfalldefinition erfordert somit kein technisches Wissen und keinen Test-Code mehr. Die KI interpretiert die verbalen Anweisungen, führt den Testfall in der gewünschten Applikation autonom durch und liefert anschließend eine Interpretation der Testergebnisse auf fachlicher Ebene.

Im Bereich Automotive setzen wir msg.ZenTestAI bereits vielfach in Kundenprojekten ein, um die Softwarequalität zu maximieren und die Abläufe beim Testen zu beschleunigen.

Der Wartungsaufwand für die gesamte Test-Suite ist minimal: Neben der automatischen Auswertung der Testfälle erhalten Sie eine schrittweise Dokumentation mit Videoaufzeichnung und Screenshots. Durch diese plausibilisierten und dokumentierten Testergebnisse wird die Ausführung transparent und nachvollziehbar. Das Resultat: Stabile und verständliche Tests, bei denen UI-Änderungen keinen Einfluss auf die Testdurchführung haben.
 


Das Beste aus zwei Welten

msg.ZenTestAI kombiniert und ergänzt die Vorteile verschiedener Testmethoden: Der zeitliche Aufwand für die Testfallspezifikation bzw. -anpassung ist äußerst gering. Die Durchführung erfolgt automatisiert, ähnlich wie bei einem Framework für Softwaretests – aufwandslos, unbegrenzt und nachhaltig.

Der häufig undankbare Vorgang des UI-Testings wird mit msg.ZenTestAI wieder strukturiert und attraktiv. Die Leichtigkeit beim Schreiben von Testfällen und die Möglichkeit, Tests jederzeit ohne Zusatzaufwand ausführen zu können, lassen ein ressourcenarmes Testen von Benutzeroberflächen während der Entwicklung Wirklichkeit werden.
 

  • Mehr Qualität
    Verbesserte Test-Coverage: Automatisiertes und nachhaltiges Testen steigert die Qualität und Zuverlässigkeit der Software Steigendes Testniveau: Natürliche sprachliche Testfallbeschreibung stellt sicher, dass nachvollziehbar, gründlich und aussagekräftig getestet wird.
     
  • Erhebliche Einsparpotenziale
    Zeitersparnis von bis zu 75% und reduzierte Time-to-Market: Beschreibungen in natürlicher Sprache anstatt komplexem Test-Code und Automatisierung anstatt manueller Ausführung garantieren eine drastische Zeitreduktion. Diese führen unmittelbar zu einer markanten Kostensenkung.
     
  • Vereinfachter Testprozess
    Keine Onboarding-Aufwände und Rüstzeiten: Set-up und lange Einarbeitungsprozesse entfallen.
    Testing ohne Developer: Die Verwendung natürlicher Sprache ermöglicht, UI-Tests ohne Entwicklungs- oder Applikations-Know-how zu erstellen, durchzuführen und zu warten.
     

Integration und Einsatz

  • Integration in den Testprozess: Eine zeitgesteuerte oder automatisierte Ausführung von Testfällen in Ihrer CI/CD-Pipeline ist ohne Weiteres realisierbar.
     
  • Import von Tests: Testfälle aus Ihrer verwendeten Testmanagement-Software wie bspw. Xray lassen sich jederzeit übertragen und durchführen.
     
  • Vollständige Datenhoheit: Nutzbarkeit als Software-as-a-Service (SaaS), gehostet bei Ihnen, garantiert Ihnen eine uneingeschränkte Datensouveränität.
     
  • Automatische Benachrichtigungen: Informationen erscheinen automatisch in Ihren Kommunikationskanälen (Jira, Teams, E-Mail, …).
     

Die Applikation ist branchenunabhängig und universell einsetzbar. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns doch einfach an. Gerne beantworten wir Ihre Anfrage und stehen Ihnen für detaillierte Informationen und eine msg.ZenTestAI-Demonstration zur Verfügung.   

Ob Projektstart oder laufender Testprozess, mit msg.ZenTestAI heben Sie Ihre Effizienzen im UI-Testing auf ein neues Level.

Ihr Ansprechpartner

Stefan Klinge

Business Development Automotive

Alle Beiträge

Referenz

Automatisierte Teilezuordnung im Qualitätsmanagement optimiert Prozesse, reduziert Fehler und erhöht die Effizienz in der Produktion.

Referenz

Optimieren Sie die Planung von Fahrzeugteilen mit KI. Unsere Lösungen ermöglichen genaue Bedarfsvorhersagen und verhindern Engpässe in der Produktion.

Referenz

Bei Nacharbeitstätigkeiten in der Produktion sind eine Vielzahl von Daten anzugeben, die Aufschluss über die genaue Nacharbeitstätigkeit geben. Diese Daten werden teilweise manuell eingepflegt, was zu Defiziten bezüglich Vollständigkeit und inhaltlicher Qualität führt.

Referenz

Optimieren Sie Ihre Datenanalyse mit Dashboards. Unsere Lösung bereitet Unternehmensdaten effizient auf, zentralisiert sie und visualisiert sie für besseren Einblick und Entscheidungsfindung.

Referenz

Das Design des Exterieurs und Interieurs, die Motorisierung und der Komfort eines Fahrzeugs gelten vielen Kaufinteressenten als wichtige Entscheidungskriterien für den Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens. Während elektronische Komponenten bereits seit mehreren Jahrzehnten feste Bestandteile sind, nahm der Anteil von Software am Verkaufswert eines Fahrzeugs in Form von Fahrassistenz-​, Infotainment-​ und weiteren Systemen erst mit der Jahrtausendwende enorm zu.

Referenz

Handbücher sprachbasiert und hands-free: Effiziente und innovative Lösungen für die nahtlose Nutzung und Steuerung von Geräten.

Künstliche Intelligenz

Generative KI ist mittlerweile ein wertvolles Werkzeug in der Automotive Software-​Entwicklung und bietet entscheidende Unterstützung in den Produkt-​Entstehungs-Prozessen. Stellen Open-​Source-Lösungen vergleichbare oder bessere Alternativen als die etablierten Produkte dar?

Künstliche Intelligenz

Ein Vergleich von klassischen Algorithmen und künstlicher Intelligenz für Fehlerkennung bei V2X-Daten zeigt: Die verbesserten Ergebnisse der KI haben einen hohen Preis.