

Future Technologies:
Quantum Computing
Drivers of Business Transformation
Neue Technologien, die die Welt verändern
Zukunftstechnologien werden in den kommenden Jahrzehnten die Wirtschaft bewegen und Wachstum generieren. Sie entwickeln sich heute so rasant wie nie. Und einige von ihnen haben sogar das Potenzial, unsere Gesellschaft umfassend zu verändern.
Im Folgenden beantwortet Thomas Klemm, unser Experte für Quantencomputing, spannende Fragen rund um das Thema Quantencomputing und wie er das Potenzial dieser neuartigen Rechentechnologie einschätzt. Thomas Klemm engagiert sich in der msg-Gruppe für das Thema und berät Unternehmen zu Einsatzmöglichkeiten des Quantencomputings.
Game Changer Quantencomputing
Quantencomputer erweitern die Recheneffizienz und generieren damit neues Wissen in vielen Bereichen. Die Quantentechnologie befindet sich noch in der Entwicklung, hat aber enormes Potenzial. Dr. Thomas Klemm ist promovierter Physiker und erklärt im Interview was Quantencomputer sind.
Quantenparallelität – höhere Recheneffizienz zum Lösen schwerer Probleme
Quantencomputer können Rechenoperationen für alle Lösungsmöglichkeiten gleichzeitig, das heißt in einem Schritt durchführen. Diese Quantenparallelität erlaubt es, neue Algorithmen zu entwickeln, die große und komplexe Rechenaufgaben, also „NP-schwere“ und „NP-vollständige“ Aufgabenstellungen, erheblich effizienter lösen können. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten.
Im Interview erläutert das Dr. Thomas Klemm anhand eines kleinen Beispiels.
Einsatzmöglichkeiten für Quantencomputing
Quantencomputing befindet sich noch in der Entwicklungsphase, ist aber längst kein Science-Fiction-Szenario mehr. Es gibt viele Felder, in denen die neuen Rechner bereits heute einen konkreten Mehrwert liefern. Bei komplexen Modellen und Prognosen etwa, kann die neue Art zu rechnen verschiedene Wahrscheinlichkeiten deutlich besser berücksichtigen. Ob Wetter, Umwelteinflüsse oder medizinische Untersuchungen – Vorhersagen profitieren deutlich von Quantencomputing.
Der Stand der Technik
Als Hochtechnologieland bietet Deutschland beste Voraussetzungen, um bei Zukunftstechnologien ganz vorne mitzuspielen. Allerdings bedarf dies intensiver Arbeit, um nicht den Anschluss an die Konkurrenz zu verlieren.
Der nächste große Schritt in der digitalen Transformation
In Bezug auf Quantencomputer stehen Unternehmen heute alle vor denselben Herausforderungen, unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße:
Wie kann das notwendige Knowhow und Wissen für Quantencomputing-Anwendungen aufgebaut werden? Projekte im Bereich Quantencomputing lassen ganz neue Rollen entstehen und erfordern ein eigenes Vorgehen.
Darauf müssen sich Unternehmen bereits heute vorbereiten, denn Quantencomputing wird kommen. Wer nicht rechtzeitig einsteigt und sich um Wissensaufbau bemüht, könnte eine große Chance verpassen.
Sie interessieren sich für Quantencomputing und möchten es in Ihrem Unternehmen einsetzen?
Darauf sollten Sie achten:
Quantencomputing eignet sich nicht für jede Art von Problem:
Beginnen Sie mit einer Analyse und finden Sie heraus, wo es in Ihren Prozessen einsetzbar ist und Vorteile bringen kann.
Sie benötigen die entsprechende Quantensoftware:
Damit der Quantencomputer Ihr Problem lösen kann, müssen Sie zuerst den passenden Quantenalgorithmus finden und abbilden. Hierfür braucht es Experten.
Integration in die bestehende Systemlandschaft:
Der Einsatz von Quantencomputing muss mit bestehenden Anwendungen und Prozessen abgestimmt werden, um das Beste aus den Ergebnissen herauszuholen.