Neu

msg digital mehr

msg Sustainability Management mit SAP

Nachhaltigkeit messbar machen mit dem SAP-​Lösungsportfolio

Wir operationalisieren Ihre Nachhaltigkeitsstrategie

Um den gesetzlichen Anforderungen (European Green Deal und Sustainable Development Goal) nachzukommen und diese zu operationalisieren, sind die Nachhaltigkeitslösungen von msg und SAP das Mittel der Wahl. Die verschiedenen Nachhaltigkeitslösungen von SAP sind dynamisch-​flexibel. Sie können in bestehende SAP-​Systemlandschaften eingebunden werden und so Nachhaltigkeitsprozesse stetig verbessern.

Wir unterstützen Sie dabei, ESG-​Daten und unternehmenseigene Nachhaltigkeitskriterien in den SAP-E2E-​Prozessen zu erfassen, um auf deren Grundlage berichten und handeln zu können. Wir heben uns von unseren Wettbewerbern dadurch ab, dass wir Ihnen über die theoretischen Konstrukte der ESG-​Regulatorik und des ESG-​Reportings hinaus eine Operationalisierung der ESG-​Vorgaben direkt im E2E-​Prozess Ihrer SAP-​Systemlandschaft anbieten. Wir identifizieren nicht nur technologische Möglichkeiten, wir setzen sie zusammen mit unseren Kunden direkt um. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Ihre Ansprechpartnerin

Desiree Jung

Senior Business Consultant

"Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Umsetzung der neuen Nachhaltigkeitsregulatoriken liegt für uns in einer direkten Integration in bestehende E2E-​Prozesse. Denn nur durch eine direkte Einbindung bieten die neuen ESG-​Kriterien Chancen für ein nachhaltiges Wachstum am Markt.“

- Andreas Herrenknecht Bereichsleiter Business Unit SAP Competence, msg

msg Sustainability Insights – Die Webinar-​Reihe für Nachhaltigkeitsthemen

CSRD: Nachhaltigkeit messbar machen

Unsere Experten und Expertinnen sprechen über das Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Erfahren Sie, wie Sie jederzeit prüffähig werden und echten Nutzen aus regulatorisch notwendigen KPIs ziehen können. In unserem zweiten Webinar zeigen wir, wie Sie jederzeit prüffähig werden und echten Nutzen aus regulatorisch notwendigen KPIs ziehen können.

Webinar-Aufzeichnungen inkl. Download

Unsere SAP und msg-Nachhaltigkeitslösungen:

Als ganzheitliche, cloudbasierte Lösung zur Berechnung und Ausweisung verschiedener ESG-​KPIs mit Fokus auf vordefinierten Inhalten unter anderem zur EU-​Taxonomie.

Zur Berechnung und Verwaltung verschiedener Emissionen mit Stärken im Bereich Compliance-​Erfüllung (z.B. für die Chemie-​Industrie).

Als cloudbasierte Lösung zur Berechnung von Produkt-​ und Unternehmensfußabdrücken und zur Modellierung von Energieströmen.

Als ganzheitliche Lösung zur Berechnung frei definierbarerer ESG-​KPIs, EU-​Taxonomie und Vorbereitung zur Berichterstattung.

Unsere Erfahrung in der Abbildung Ihrer Geschäftsprozesse unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten.

Intelligent Resource Efficiency Solution (IRES™) – der SAP-​​Standard zur Optimierung der Ressourcen-​und Energieeffizienz.

Mehr über IRES

Mithilfe unserer Nachhaltigkeitsexpertise können Sie:

1. Ihr Geschäftsmodell mit dem Fokus Nachhaltigkeit neugestalten und transformieren
2. Anforderungen aus CSRD/ESRS und der EU- Taxonomie rechtlich einordnen und in Ihrer SAP- Systemlandschaft abbilden
3. Eine Wesentlichkeitsanalyse nach dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeit durchführen
4. Ihre Nachhaltigkeitsprozesse definieren und die erforderlichen Strukturen schaffen, um diese direkt in Ihre E2E- SAP-​Prozesse einzubinden
5. Regulatorische und fachliche Nachhaltigkeitsthemen mit der passenden SAP-Nachhaltigkeitslösung integriert umsetzen
6. Die technologischen Möglichkeiten verstehen und das passende Tool für Ihre erfolgreiche ESG- Transformation identifizieren
7. Vielschichtige ESG-KPIs berechnen

Wählen Sie aus unserem Angebot

Mit dem Basispaket vermitteln wir Ihnen die Grundlagen Ihrer rechtlichen Berichtspflicht nach ESRS und der EU-​Taxonomie und der für Sie passenden SAP-​Nachhaltigkeitslösung.

Wir zeigen Ihnen zum einen, welchen regulatorischen Anforderungen Sie nachkommen müssen und stellen Ihnen die entsprechenden SAP-​Nachhaltigkeitslösungen vor.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir in einem ersten Workshop, welche regulatorischen Vorgaben für Sie wichtig sind und diskutieren die Umsetzungsmöglichkeiten in SAP bzw. erörtern die passende SAP-​Nachhaltigkeitslösung für Ihr Unternehmen.

Preis: Ab 1.959 EUR

Das erweiterte Paket steigt noch tiefer in die Thematik ein:

  • Durchführung der Prozessanalyse zur Kennzahlenerhebung an einem ausgewählten Geschäftsprozess
  • Abbildung der erforderlichen Nachhaltigkeitskennzahlen (Aufbau eines Show-​Cases mit einem ausgewählten Kennzahlen-​Set) in der SAP-​Nachhaltigkeitslösung Ihrer Wahl
  • Planung des Umsetzungsprojekts
  • Erläuterung der Berechnung der für Sie relevanten ESG-​KPIs
  • Dokumentation der Umsetzung in der von Ihnen ausgewählten SAP-​Nachhaltigkeitslösung (Show-​Case)

Preis: Ab 9.950 EUR

Das Professional-​Paket beinhaltet die gesamte Operationalisierung fachlicher/regulatorischer Themen in der SAP-​Nachhaltigkeitslösung Ihrer Wahl mitsamt folgenden Leistungen:

  • Analyse der aktuellen Nachhaltigkeitsausrichtung und des -​reportings
  • Aufdecken von regulatorischen Lücken
  • Business-​Beratung für die rechtlichen Vorgaben: EU-​Taxonomie, CSRD/ESRS, doppelte Wesentlichkeitsanalyse, Berechnung verschiedener ESG-​KPIs
  • Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse – zur Bestimmung der zusätzlich zu berichtenden, kundeneigenen Nachhaltigkeitskriterien nach ESRS
  • Operationalisierung der Nachhaltigkeitskennzahlen in der SAP-​Nachhaltigkeitslösung Ihrer Wahl, Einbindung in die E2E-​Prozesse Ihrer SAP-​Systemlandschaft
  • Abbilden und Modellieren der unternehmensinternen Nachhaltigkeitsprozesse (z. B. SAP Solution-​Manager)
  • Erstellung von Fachdokumentationen und Business-​Blueprints
  • Schulung der Key-​User in der Anwendung
  • Erstellung von Richtlinien zur Sicherung prüffähiger Nachhaltigkeitsprozesse
  • Agiles Projektmanagement
  • Implementierung und Test der Lösung
  • Unterstützung nach dem Go-Live (Wünsche und Systemanpassungen)

Preis: auf Anfrage

Unsere Services

Beratung

Unsere Beraterinnen und Berater sind immer auf dem neusten Stand bezüglich der rechtlichen Vorgaben: CSRD/ESRS, EU-​Taxonomie, doppelte Wesentlichkeitsanalyse und die daraus resultierende Berechnung verschiedener ESG-​KPIs. Zusätzlich bieten wir ein ausgeprägtes, modulübergreifendes SAP-​Verständnis, wodurch eine optimale und integrierte Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien in Ihre bisherige SAP-​Landschaft sichergestellt ist.

Implementierung

Bei der Implementierung setzen wir auf einen integrierten Ansatz mittels der für Sie passenden SAP-​Nachhaltigkeitslösungen und mit Best-​Practice-Ansätzen, die an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Wir bieten eine breite Expertise über das gesamte SAP-​Nachhaltigkeitsportfolio und agile Projekt-​Methodiken.

Konzipierung

Gemeinsam mit Ihnen führen wir eine Wesentlichkeitsanalyse nach dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeit durch, der eine elementare Bedeutung bei der Berichterstattung nach ESRS zukommt. Darauf aufbauend unterstützen wir Sie dabei, die Umwelt-, Sozial- und Governance-​Aspekte (ESG-​Kriterien) Ihrer Unternehmensaktivitäten zu bestimmen und zu berechnen. Wir nehmen Ihre Fachanforderungen auf und erstellen für Sie nach Ihren Wünschen Fachkonzepte, Business-​Blueprints und Richtlinien.

Service

Als SAP-zertifizierter Servicepartner stehen wir Ihnen auch für die Betreuung und Beratung nach der erfolgreichen Produktimplementierung zur Verfügung.

Operationalisieren Sie jetzt Ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Wann dürfen wir Sie beraten?

Bitte füllen Sie das Formular aus, um uns zu kontaktieren. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Ihr Kontakt

Desiree Jung

Senior Business Consultant

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für die interne Bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.