Neu

msg digital mehr

Keyvisual im Hero jedes Karriereblog-Beitrags

Menschen. Möglichkeiten. msg – Als Werkstudentin im HR

Karriereblog | Beitrag vom 28.03.2025

Darum geht's: Die klügsten und besten Köpfe in einem stark umkämpften IT-Markt zu finden, ist eine große Herausforderung. Unser HR bzw. Personalmanagement hat deshalb eine Schlüsselrolle inne. Katharina erlebt den HR-Alltag bei msg for banking im Umfeld IT- und Business Consulting hautnah als Werkstudentin mit. Im Interview schildert sie dir ihre Eindrücke.

Mein besonderes Arbeitsumfeld als HR-Werkstudentin in der IT

Was hat dich dazu bewogen, dich für eine Werkstudentenstelle im HR-Team von msg for banking ag zu entscheiden – einem Unternehmen mit Fokus auf IT- und Business Consulting?

Katharina: Aufgrund meines manchmal doch sehr theoretischen Studiums war es mir von Anfang an wichtig auch einen praktischen Einblick in meinem Schwerpunktfeld zu erlangen. msg hat meiner Meinung nach eine sehr große Präsenz in Passau und auch einen sehr guten Ruf und war hierfür die beste Option für einen ersten Einstieg in ein großes Unternehmen.
Gerade der Fokus auf IT-Consulting bedeutet ein dynamisches und zukunftssicheres Umfeld, da ja die ganze IT-Branche eine der am schnellsten wachsenden Branchen ist. Diese Kombination aus IT- und Business Consulting, wie msg sie hat, ermöglicht mir „the best of both worlds”.
 

Welche speziellen Anforderungen oder Herausforderungen hast du beim Recruiting für unsere IT- und Business-Consulting-Teams kennengelernt?

Katharina: Eine der größten Herausforderungen beim Recruiting – speziell im IT-Umfeld – ist natürlich, dass bei potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten gewisse Kriterien auch ausschlaggebend sein können. Von Gehaltsvorstellungen und Reisebereitschaft bis hin zu fachlichem Knowhow sowie persönlichen Soft Skills kann man sich manchmal schon vorkommen wie bei der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
 

Was unterscheidet msg for banking ag für dich von anderen Unternehmen in der IT- und Consulting-Branche?

Katharina: Für mich hebt sich die msg for banking dadurch ab, dass sie als Branchenexperte im Finanzsektor nicht nur technologisches sondern auch ein breites strategisches Fachwissen mitbringt. Gerade in der aktuellen Zeit mit sich ständig verändernden Finanzmärkten hat es msg geschafft unersetzlich zu sein. Des Weiteren finde ich das Thema rund um Sustainable Finance wahnsinnig interessant.

Kathi_bearbeitet

Lernt als Werkstudentin bei msg for banking viele Aufgaben & neue Themen kennen – Katharina Palaschinski

»Bei schwierigeren Aufgaben wurde ich immer von Kolleginnen und Kollegen unterstützt und es wurde sich sehr viel Zeit genommen, mich in die Thematiken einzuarbeiten, was echt nicht selbstverständlich ist!«

Katharina Palaschinski

Mein breites Aufgabenfeld bietet mir immer Abwechslung

Wie sieht dein typischer Arbeitsalltag als Werkstudentin im HR-Team aus?

Katharina: Mein Arbeitsalltag bei msg gestaltet sich sehr vielfältig und ich unterstütze alle Teammitglieder bei unterschiedlichsten Aufgaben. In meinen Tätigkeitsbereich fällt beispielsweise das Überarbeiten von Stellenanzeigen oder auch das Gestalten von Präsentation und unserer internen Website. Oftmals sind auch Auswertungen verschiedenster HR-Daten & Kennzahlen zu erledigen, so zum Beispiel Ende letzten Jahres die Umfrageergebnisse des „Mood-Checks 2024“ oder aber auch Feedback zur Verbesserung des Onboardings neuer Mitarbeitenden. 

Zum Teil kümmere ich mich auch um diverse Recherchearbeiten, wie zum Beispiel zu aktuellen Trends, die man bei der Ansprache von Kandidatinnen und Kandidaten nutzen kann. Teilweise fallen auch administrative Aufgaben an, wie Terminkoordinationen oder die die Unterstützung bei der Organisation unseres Teamtags mit anschließendem Nachmittagsprogramm!
Dies ermöglicht mir einen weitgefächerten Einblick in alle Bereiche des Personalmanagements - vom klassischen Recruiting, übers Staffing bis hin zum Active Sourcing. Darüber hinaus versuche ich so oft wie möglich bei unseren täglich virtuell stattfinden Teammeetings dabei zu sein und auch bei besonderen Präsenzmeetings bin ich als Werkstudentin immer herzlich eingeladen.

Während meiner Vorlesungszeiten ist auch die mir gebotene Flexibilität bzgl. Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten ein großer Vorteil, da ich so mein Studium und meine Arbeit perfekt vereinen kann.

So nehme ich die msg-Kultur als Werkstudentin wahr

Was macht die Zusammenarbeit und die gelebte Arbeitskultur bei msg for banking ag für dich besonders?

Katharina: Die Mitarbeitenden in meinem Team sind sehr motiviert. Die Zusammenarbeit ist produktiv, aber auch ungezwungen und humorvoll, also da kann es schon mal zum einen oder anderen Lacher im Meeting kommen. Neben unserem täglichen JourFix-Austausch fühle ich mich aber auch durch den sonstigen ausgeprägten Kontakt sehr gut im Team inkludiert, sei es jetzt durch gemeinsame Kaffeepausen oder anschließende Abendessen nach einem Teamevent.

Ich finde, dass die msg for banking ag alle Werte, die sie repräsentiert, auch perfekt in der Realität umsetzt. Besonders zu spüren bekomme ich aber Respekt, Engagement und Kollegialität. Bei schwierigeren Aufgaben wurde ich immer von Kolleginnen und Kollegen unterstützt und es wurde sich sehr viel Zeit genommen, mich in die Thematiken einzuarbeiten, was echt nicht selbstverständlich ist!
Auch das Feedback verlief immer auf Augenhöhe und respektvoll! Alles in allem habe ich mich von Beginn an gut aufgenommen gefühlt. Also 100% gelebte Arbeitskultur.

Mein Tipp für andere Studierende

Welchen Tipp würdest du neuen Werkstudierenden oder Mitarbeitenden geben, die bei msg starten?

Katharina: Seid offen für neue Erfahrungen! Nutzt die Möglichkeit, Eindrücke von verschiedenen Aufgabenbereichen zu bekommen und euer Praxiswissen zu erweitern. Nutzt außerdem die Chance, euch zu vernetzen, sei es beim Netzwerken mit anderen Studierenden oder bei Teamevents!

Hole mit Kreativitätstechniken mehr aus deinem Studium oder Job heraus!

Für Katharina gehört es zum Arbeitsalltag als Werkstudentin, sich mit eigenen Ideen einzubringen und kreative Lösungen zu erarbeiten. 

In solchen Momenten sind Kreativitätstechniken enorm wertvoll und hilfreich. 

Du willst wissen, mit welchen Kreativitätstechniken du deinen Studien-​ und Berufsalltag noch erfolgreicher organisieren kannst? Bei unserem Design Thinking Training für Studierende lernst du eine Vielzahl spannender Methoden kennen. Sei einen Tag lang unser Gast bei msg und erlebe bei diesem ganztägigen, kostenlosen Workshop frische Praxisluft statt alltäglichem Hörsaalmief.

Sichere dir deinen Platz bei unserem Design Thinking Training

Gesprächspartner

Kathi_bearbeitet

Katharina Palaschinski

Werkstudentin HR

Katharina Palaschinski studiert aktuell im vierten Bachelor Semester „Business Administration and Economics” mit Schwerpunkt Marketing und Management an der Universität in Passau. Seit August 2024 ist sie als Werkstudentin im Personalmanagement der msg for banking ag tätig.

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Teile ihn in deinem Netzwerk

Das könnte dich ebenfalls interessieren

Hackathon-Event

27.06.2025 - msg systems ag, Steindamm 94, 20099 Hamburg

Code & Create

Vom der Idee zum Pitch in 48h! Entwickle im Team eine innovative IT-​Lösung und präsentiere sie unseren IT-​Experten.

Career Story

Philip und Gopal haben ihre Masterarbeiten bei msg geschrieben – als Masteranden in der Einheit Automotive. Wie sind sie vorgegangen? Wo lagen Herausforderungen?

Career Story

Auf msg aufmerksam wurde Business Consultant Annika zuerst durch das Kanban-​Training für MINT-​Studierende. Das alles hat sie im Workshop über die Projektmanagement-​Methode gelernt.

Career Story

Ein duales Studium kann sehr herausfordernd sein, bietet aber auch tiefgehende Praxiseinblicke. Wie das im Fach Wirtschaftsinformatik ablaufen kann, berichtet der duale Student Jörn....

msg Insights

Wer schon einmal unser Scrum-​Training für Studierende besucht hat, weiß längst: LEGO® & Softwareentwicklung – das passt. Wie gut das passt, verrät uns Scrum-​Trainer & IT-​Projektleiter Bernd.