![](/.imaging/focalpoint/hero/1920x/dam/jcr:3b2f360e-de2c-4957-acdc-961a1cc0ff2b/msg_Gradient_farblos_1+%284%29.jpg)
![](/.imaging/focalpoint/hero/1920x/dam/jcr:12f6361f-73c3-42a8-bf06-a0deb328a650/jcr_content+%283%29+v1.jpg)
SAP Business Technology Platform
Das Platform-as-a-Service-Angebot für intelligente Unternehmen
SAP BTP – die einheitliche Plattform für SAP-Anwenderunternehmen
Die unternehmensübergreifende Integration von SAP-Systemen, non-SAP-Systemen sowie Cloud-Lösungen und die Automatisierung von Geschäftsprozessen stellen viele SAP-Anwenderunternehmen vor Herausforderungen. Während SAP-Erweiterungen dieser Art zum Großteil noch per klassischer ABAP-Entwicklung auf den jeweiligen On-Premise SAP-Systemen realisiert werden, gewinnt die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) zunehmend an Bedeutung.
Ob Datenmanagement, Analysen, künstliche Intelligenz, Anwendungsentwicklung, Automatisierung und Integration: Wir sehen die SAP Business Technology Platform als Enabler für intelligente Unternehmen. Gerade wenn es darum geht, hybride Anforderungen zu realisieren, die sich nicht nur mehr auf den Kern des SAP ERP-Systems beziehen, bietet die SAP Business Technology Platform ein umfangreiches Serviceangebot – vereint auf einer Plattform.
Ihr Ansprechpartner
![](/.imaging/focalpoint/square/170x/dam/jcr:730ac4b1-0811-4b96-827b-eb943abedaeb/florian_augustin_150x150.jpg)
![Our heart beats SAP](/.imaging/default/dam/msg-group/Produkte-Loesungen/Our-heart-beats-SAP/jcr:content.png)
3 Fakten über SAP BTP ...
....die Sie kennen sollten
Die SAP BTP (vormals SAP Cloud Platform) besteht aus vier Technologieportfolios:
- Dem Datenbank- und Datenmanagement (z.B. SAP HANA Cloud)
- Der Anwendungsentwicklung und -integration mit Hilfe von Extension & Integration Suite
- Dem Bereich Analytics (z.B. SAP Analytics Cloud)
- Dem Portfolio rund um intelligente Technologien (z.B. intelligent Robotic Process Automation, Conversational AI)
Mit dem SAP Discovery Center finden Sie im Servicekatalog die verfügbaren technischen und fachlichen Services, die Sie in Ihre Prozesse integrieren können.
- Der Free Tier als „Appetizer“, um kostenlos Services auszuprobieren
- Ein Pay-as-you-go-Model, bei dem basierend auf den gewählten Services abgerechnet wird
- Das Cloud Platform Enterprise Agreement (CPEA) als sogenannter “Prepaid”-Tarif, über den ein Guthaben von Cloud Credits zur freien Verwendung eingekauft werden kann
- Das Subscription-based-licensing, bei dem man sich im Gegensatz zu den Consumption based-Modellen ein Paket an Services zusammenstellt, das dann zu einem fixen Preis und für eine fixe Laufzeit genutzt werden kann
Als ein PaaS-Offering ist die SAP BTP auf Microsoft™ Azure™, AWS™, Google Cloud™ und Alibaba Cloud™ in ausschließlich sicheren und zertifizierten Umgebungen verfügbar. Der klare Fokus der BTP liegt auf den Geschäftsprozessen der Kunden. Dabei geht der Integrationsaspekt über Unternehmensgrenzen hinaus, um End-2-End-Lösungen für ganze Prozessketten bereitstellen zu können. Damit grenz sich die SAP BTP von dem Cloudangebot anderer Hyperscaler ab.
5 Vorteile von SAP BTP ...
....die Sie überzeugen werden
Bestehende SAP-Systemlandschaften – sei es R/3 oder bereits S/4HANA – können mit SAP BTP auf unkomplizierte Art erweitert und moderne Anwendungen integriert werden. Diese Anwendungen können dank der SAP BTP extern wie auch mobil verfügbar gemacht und somit gewinnbringend in die vorhandenen Wertschöpfungsketten integriert werden.
Durch die Entkopplung vom Kern des SAP-Systems, lassen sich die Vorteile aus einer bimodalen IT ziehen, indem die Zeit zwischen einer fachlichen Anforderung und Generierung des Werts nach der Umsetzung signifikant verkürzt wird.
Die Elastizität der SAP BTP ermöglicht eine Skalierung, durch die Spitzenauslastungen abgefangen werden können. Dies ermöglicht eine Entlastung der unternehmensinternen IT-Infrastruktur.
Beim Einsatz der S/4HANA Cloud (Public)-Lösung lassen sich größere Erweiterungen und Integrationen nur über die SAP BTP realisieren.
Der globale Fachkräftemangel ist insbesondere in der SAP-Welt ein Problem: Die aktuelle Entwicklergemeinde altert zunehmend und geht nach und nach in den (verdienten) Ruhestand, während der Nachwuchs für die “alte” SAP-Welt nur zögerlich heranwächst. Die SAP BTP schlägt hier eine Brücke – zwischen einem erprobten, aber technisch älteren ERP und neuen Technologien/Programmiersprachen, welche beim Nachwuchs auf mehr Anklang stoßen.
5 Gründe für Ihr SAP BTP-Projekt ...
.... und warum msg der geeignete Partner dafür ist
Mit unseren Ideen und Lösungen eröffnen wir unseren Kunden neue Chancen. Bei unseren Aktivitäten orientieren wir uns konsequent an unseren Werten. Die SAP BTP bietet uns mit ihren Möglichkeiten das dazu passende Werkzeug.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Jeder unserer Experten trägt mit Engagement, Kompetenz und Teamgeist dazu bei, dass Ihr Projekt zum Erfolg wird.
msg und SAP verbindet seit 35 Jahren eine intensive Partnerschaft. Als SAP Gold Partner bleiben wir immer am Puls des technologischen Fortschritts.
Die hohe Zuverlässigkeit der SAP Business Technology Platform und unsere engagierten Entwicklungsteams bilden eine leistungsstarke Kombination, auf die sich unsere Kunden stets verlassen können.
Wir sind sowohl im SAP- und im Hyperscaler-Umfeld mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert. Damit bieten wir unseren Kunden einen marktetablierten und zuverlässigen Standard.
Wir sind ausgezeichnet
![](/.imaging/default/dam/msg-group/msg.group-uebergeordnet/Auszeichnungen/SAP-Gold-Partner-Business-Technology-Platform-BTP/jcr:content.png)
Wann nutzen Sie die Vorteile der SAP Business Technology Platform?
Bitte füllen Sie das Formular aus, um uns zu kontaktieren. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Ihr Kontakt
![](/.imaging/focalpoint/square/170x/dam/jcr:730ac4b1-0811-4b96-827b-eb943abedaeb/florian_augustin_150x150.jpg)
Florian Augustin
Head of Competence Center S/4HANA & SAP Cloud