Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (4)
Eine Silhouette einer schwangeren Frau steht vor einem futuristischen, digitalen Hintergrund und symbolisiert die Schnittstelle von Technologie und menschlicher Lebensschöpfung.

Förderprojekt
Digitalisierung Mutterpass

Effiziente Vernetzung und digitale Unterstützung für eine gesunde Schwangerschaft

Kunde

Die AOK NordWest entstand aus der Fusion zwischen der AOK Schleswig-Holstein und der AOK Westfalen-Lippe. Aus diesem Grund ist sie nur für die Region Westfalen und das Bundesland Schleswig Holstein für ihre ca. 3 Mio. Versicherte zuständig. Die AOK NordWest hat in Zusammenarbeit mit der msg das Förderprojekt Digitalisierung Mutterpass umgesetzt.

Herausforderung

Eine zentrale Herausforderung bestand darin, die Früh- und Mangelgeburtenrate zu senken und den Anteil der voll gestillten Kinder vier Monate nach der Geburt zu erhöhen. Zudem fehlten etablierte Kommunikationswege zwischen Schwangeren und Hebammen außerhalb der telefonischen Erreichbarkeit, was den kontinuierlichen Austausch und die Beratung erschwerten. Darüber hinaus bestand Optimierungsbedarf in der Vernetzung von Frauenärzten und Hebammen, um eine bessere Einsicht in die genutzten Unterstützungsangebote der Schwangeren zu ermöglichen und so eine gezieltere Betreuung sicherzustellen.

Ziel

Zur Bewältigung dieser Herausforderungen wurde ein Projekt zur Digitalisierung des Mutterpasses für Web und mobile Anwendungen (iOS, Android) ins Leben gerufen. Dieses Projekt umfasste die Entwicklung von Funktionalitäten für die Nutzeranalyse, ein Nachrichtensystem und ein Content-Management-System (CMS). Dazu wurden ein Fachkonzept und ein Betriebskonzept erstellt. Ein besonderer Fokus lag auf der Erstellung eines IT-Sicherheitskonzepts, das den Anforderungen des IT-Grundschutzes des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), dem Stand der Technik und der AOK-Sicherheitspolitik gerecht wurde. Das Projekt beinhaltete ebenfalls die Gestaltung des UI/UX-Designs sowie die Durchführung von Usability-Tests. Trainingsmaterialien, bestehend aus Dokumentation und Videos, sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung rundeten das Projekt ab.

Lösung und Nutzen

Die Vorteile für die Kunden liegen insbesondere im berufsgruppenübergreifenden Austausch von Behandlungsteams über ein Webportal. Dies ermöglicht eine verbesserte Betreuung von Schwangeren und motiviert diese, aktiv an der Verbesserung ihrer gesundheitlichen und psychosozialen Situation sowie der ihres Kindes zu arbeiten. Die Teilnahme am Innovationsfonds des Bundesausschusses unterstreicht zudem die Innovationskraft und den Mehrwert des Projekts für die beteiligten Akteure.

 

Kunde: AOK NordWest

Projektname: Förderprojekt Digitalisierung Mutterpass

Ausgangssituation:

  • Die Früh- und Mangelgeburtenrate soll gesenkt und der Anteil der voll gestillten Kinder vier Monate nach der Geburt erhöht werden.
  • Es gibt keine etablierten Kommunikationswege für Schwangere und Hebammen außerhalb der telefonischen Erreichbarkeit.
  • Frauenärzte und Hebammen sollen vernetzt werden, um Einsicht zu bekommen, welche Unterstützungsangebote die Schwangere besucht.

Aufgabe/Projekt:

  • Digitalisierung des Mutterpasses für Web und App (iOS, Android)
  • Funktionalitäten zur Nutzeranalyse, Nachrichtensystem, CMS
  • Erstellung Fachkonzept, Betriebskonzept
  • Erstellung IT-Security Konzept (Berücksichtigung Anforderungen IT-Grundschutz BSI, Stand der Technik, AOK Security Policy)
  • UI/UX-Design und Usability Tests
  • Trainingsmaterial (Dokumentation, Videos) und Qualitätssicherung

Nutzen:

  • Berufsgruppenübergreifender Austausch von Behandlungsteams über ein Webportal
  • Befähigung und Motivation von Schwangeren, die gesundheitliche und psychosoziale Situation für sich und ihr Kind zu verbessern
  • Teilnahme am Innovationsfonds des Bundesausschusses

 

Ihr Ansprechpartner

Susanne Artelt

Principal Business Consultant

Mehr zum Thema Health

Success Story

Die BG BAU bietet auf ihrer Webseite eine Vielzahl wertvoller Informationen, die jedoch für Nutzer häufig schwer auffindbar sind – sowohl über die interne Suchfunktion als auch über externe Suchmaschinen. Zusätzlich ist die Servicehotline nur zu bestimmten Zeiten erreichbar, was vor allem für Beschäftigte mit eingeschränkter Verfügbarkeit eine Hürde darstellt. Ein weiteres Problem stellt die Sprachbarriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschwert.

Success Story

BG ETEM setzt auf digitale Prävention: Mit einer neuen Intranet-Anwendung zur Verwaltung von Gefahrstoffen, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Unfallmanagement wird die Sicherheit in Unternehmen effizienter und gesetzeskonform gewährleistet.

Success Story

Die BG Phoenics modernisiert ihr Kernsystem mit einer servicebasierten Anwendungslandschaft. Durch innovative Technologien wie Angular und ein SAFe-basiertes Vorgehen werden Geschäftsprozesse effizient digitalisiert – von der Mitgliederverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung.

Success Story

Die gkv informatik ist ein führender IT-Dienstleister für gesetzliche Krankenversicherungen in Deutschland. Sie betreut über 17 Millionen Versicherte und unterstützt rund 20.000 Mitarbeitende der GKV bei der Nutzung von IT-Anwendungen.

Success Story

Die BMW BKK hat gemeinsam mit msg ihr Inputmanagement optimiert und einen maßgeblichen Effizienzgewinn erzielt. Durch eine umfassende IST-Analyse, gezielte Prozessanpassungen und eine zukunftsorientierte Architektur konnte die Dunkelverarbeitung um über 75 % gesteigert und der TCO spürbar gesenkt werden. Ein erfolgreiches Change-Management stellte sicher, dass alle Beteiligten den Wandel aktiv mitgestalten konnten.

Success Story

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit 11,6 Millionen Versicherten und gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie bietet ihren Versicherten innovative digitale Gesundheitsdienstleistungen und Apps zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsmanagement.

Success Story

Die VIACTIV Krankenkasse geht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Mit der neuen Service-App wird der Zugang zu Gesundheitsdiensten erleichtert und die Verwaltung von Versicherungsangelegenheiten effizienter gestaltet.

Success Story

Die AOK NordWest und msg digitalisieren den Mutterpass – für eine bessere Schwangerenbetreuung. Die Web- und App-Lösung vernetzt werdende Mütter, Hebammen und Ärzte sicher und effizient. Das Ziel: Frühgeburten reduzieren, Stillquote erhöhen, Gesundheitsversorgung optimieren.