Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (4)
Geschäftsprozess, Workflow-Automatisierung mit Flussdiagramm. Dokumentenmanagementsystem (DMS), Enterprise Content Management, Geschäftsmann bei der Arbeit, Verwaltung von Datei- und Datenprozessen, Workflow für Unternehmensentwicklung.

Effiziente Modernisierung: Das Kernsystem der BG Phoenics

Zukunftssichere Softwarearchitektur und digitale Prozesse für die gesetzliche Unfallversicherung

Kunde

Die BG Phoenics GmbH hat sich auf IT-Dienstleistungen insbesondere für Berufsgenossenschaften in Deutschland spezialisiert. Als IT-Partner der gesetzlichen Unfallversicherungsträger bietet die BG Phoenics innovative Softwarelösungen und Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Verwaltungsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Das Projekt Kernsystem hat die BG Phoenics in Zusammenarbeit mit msg umgesetzt.

Herausforderung

Im Rahmen der Wartung und Modernisierung einer bestehenden Anwendung im J2EE-Umfeld sollte eine servicebasierte Anwendungslandschaft betreut und weiterentwickelt werden. Die Anwendung sollte sämtliche Geschäftsprozesse einer gesetzlichen Unfallversicherung unterstützen – von der Erfassung des Posteingangs bis zum Postausgang. Dazu gehören unter anderem die Mitgliederverwaltung für gesetzlich und freiwillig Versicherte, das Leistungs- und Zahlungswesen einschließlich der Regressbearbeitung sowie die Organisation von Präventions- und Schulungsmaßnahmen

Ziel

Die Aufgaben umfassten die Softwarearchitektur, die Anwendungsentwicklung und den Test innerhalb eines Vorgehensmodells nach SAFe. Ein besonderer Fokus lag auf der Wartung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung einer workflow-gesteuerten, standardisierten, dokumentenzentrierten und geschäftsprozessorientierten Anwendung. Darüber hinaus wurde eine fachliche Beratung für die Konzeption und Spezifikation angeboten. Die Portalentwicklung erfolgte unter Einsatz moderner Technologien, insbesondere mit Angular.

Lösung und Nutzen

Durch die Projektergebnisse wurde ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung der Anwendungslandschaft geleistet. Neben fachlichem, technischem und methodischem Know-how in der Anwendungsentwicklung, ist die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen, wie beispielsweise des Onlinezugangsgesetzes (OZG), DAVOS oder des zentralen Unternehmensregisters, sichergestellt.

 

Kunde: BG Phoenics

Projektname: Kernsystem

Ausgangssituation:

  • Wartung und Modernisierung einer Bestandsanwendung im J2EE-Umfeld in einer Service-basierten Anwendungslandschaft
  • Unterstützung sämtlicher Geschäftsprozesse einer gesetzlichen Unfallversicherung von Posteingang bis Postausgang
    • Mitgliederverwaltung für gesetzlich und freiwillig Versicherte
    • Leistungs- /Zahlungswesen und Regressbearbeitung
    • Präventions- und Schulungsmaßnahmen

Aufgabe/Lösung:

  • Softwarearchitektur, Anwendungsentwicklung und Test in einem Vorgehensmodell nach SAFe
  • Wartung, Entwicklung und Test einer Workflow-gesteuerten, standardisierten, dokumentenzentrierten und geschäftsprozessorientierten Anwendung
  • Fachliche Beratung für Konzeption und Spezifikation
  • Portalentwicklung mit modernen Technologien (u.a. Angular)

Nutzen:

  • Fachliches, technisches und methodisches Know-How für Ihre Anwendungsentwicklung
  • Umsetzung gesetzlicher Anforderungen, z.B. OZG, DAVOS, zentrales Unternehmensregister

 

Ihr Ansprechpartner

Susanne Artelt

Principal Business Consultant

Mehr zum Thema Health

Success Story

Die BG BAU bietet auf ihrer Webseite eine Vielzahl wertvoller Informationen, die jedoch für Nutzer häufig schwer auffindbar sind – sowohl über die interne Suchfunktion als auch über externe Suchmaschinen. Zusätzlich ist die Servicehotline nur zu bestimmten Zeiten erreichbar, was vor allem für Beschäftigte mit eingeschränkter Verfügbarkeit eine Hürde darstellt. Ein weiteres Problem stellt die Sprachbarriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschwert.

Success Story

BG ETEM setzt auf digitale Prävention: Mit einer neuen Intranet-Anwendung zur Verwaltung von Gefahrstoffen, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Unfallmanagement wird die Sicherheit in Unternehmen effizienter und gesetzeskonform gewährleistet.

Success Story

Die BG Phoenics modernisiert ihr Kernsystem mit einer servicebasierten Anwendungslandschaft. Durch innovative Technologien wie Angular und ein SAFe-basiertes Vorgehen werden Geschäftsprozesse effizient digitalisiert – von der Mitgliederverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung.

Success Story

Die gkv informatik ist ein führender IT-Dienstleister für gesetzliche Krankenversicherungen in Deutschland. Sie betreut über 17 Millionen Versicherte und unterstützt rund 20.000 Mitarbeitende der GKV bei der Nutzung von IT-Anwendungen.

Success Story

Die BMW BKK hat gemeinsam mit msg ihr Inputmanagement optimiert und einen maßgeblichen Effizienzgewinn erzielt. Durch eine umfassende IST-Analyse, gezielte Prozessanpassungen und eine zukunftsorientierte Architektur konnte die Dunkelverarbeitung um über 75 % gesteigert und der TCO spürbar gesenkt werden. Ein erfolgreiches Change-Management stellte sicher, dass alle Beteiligten den Wandel aktiv mitgestalten konnten.

Success Story

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit 11,6 Millionen Versicherten und gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie bietet ihren Versicherten innovative digitale Gesundheitsdienstleistungen und Apps zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsmanagement.

Success Story

Die VIACTIV Krankenkasse geht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Mit der neuen Service-App wird der Zugang zu Gesundheitsdiensten erleichtert und die Verwaltung von Versicherungsangelegenheiten effizienter gestaltet.

Success Story

Die AOK NordWest und msg digitalisieren den Mutterpass – für eine bessere Schwangerenbetreuung. Die Web- und App-Lösung vernetzt werdende Mütter, Hebammen und Ärzte sicher und effizient. Das Ziel: Frühgeburten reduzieren, Stillquote erhöhen, Gesundheitsversorgung optimieren.