Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (4)
Frau, die ein Smartphone mit Social-Media-Symbolen benutzt.

Marktplatz der Gesundheit "yuble"

Digitale Vernetzung für eine effiziente Gesundheitsvorsorge.

Kunde

Die AOK Plus betreut ca. 3,4 Mio. Mitglieder in 130 Geschäftsstellen in den Bundesländern Sachsen und Thüringen. Die AOK Plus ist eine der ersten AOKn, die die Digitalisierung und die Zusammenführung von digitalen Angeboten in Angriff genommen hat und bietet z. B. die Buchung von Gesundheitskursen online an. Die AOK Plus hat in Zusammenarbeit mit der msg das Projekt Marktplatz der Gesundheit "yuble" umgesetzt.

Herausforderung

Das Projekt zur digitalen Positionierung im Wettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen stellte eine Reihe von Herausforderungen dar, die es zu bewältigen galt. Dazu gehörten die Stärkung von Präventionsmaßnahmen, die Vernetzung von Versicherten, Leistungserbringern und Kostenträgern sowie die Optimierung von Prozessen durch die Implementierung vollständig digitaler End-to-End Prozesse.

Ziel

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde das Konzept des "Marktplatzes der Gesundheit" entwickelt und eingeführt. Dieser Marktplatz diente Versicherten (Kunden) und Leistungserbringern (Anbietern) als zentraler Zugangspunkt über alle relevanten Kanäle. Kunden erhielten dabei individuelle Darstellungen von Angeboten im Frontend, während im Backend eine Integrationsplattform als Datenverarbeitungsgrundlage fungierte. Diese Plattform hatte eine Anbindung an das (oscare-)Backend der AOK als Leistungserbringer, um eine direkte Prüfung und Genehmigung von Leistungsanfragen sowie die automatisierte Abrechnung und Auszahlung an Leistungserbringer durchzuführen.

Lösung und Nutzen

Die Vorteile für den Kunden sind vielfältig. Durch die Konzeption, Entwicklung, Einführung und Wartung aus einer Hand wird eine nahtlose Erfahrung gewährleistet. Zudem wird konsequent der Ökosystem-Ansatz genutzt, was eine effiziente Nutzung und Weiterentwicklung ermöglichen. Die Implementierung von End-to-End Prozessen sorgt für eine reibungslose Abwicklung, während ein breites Partnernetzwerk sowie eine Entwicklungspartnerschaft mit der AOK Systems zusätzliche Möglichkeiten und Unterstützung bieten. Informationen und Kursangebote sind über die Course Provider Homepage (yuble-partner.de) zugänglich.

 

Kunde: AOK Plus

Projektname: Marktplatz der Gesundheit "yuble"

Ausgangssituation:

  • Digitale Positionierung im Wettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen
  • Stärkung von Präventionsmaßnahmen
  • Vernetzung von Versicherten, Leistungserbringern und Kostenträgern
  • Heben von Prozess-Effizienzen durch somit mögliche voll digitale End-to-End Prozesse

Aufgabe:

  • Konzeption, Entwicklung und Einführung „Marktplatz der Gesundheit“ für Versicherte (Kunden) und Leistungserbringer (Anbieter) über alle relevanten Zugangskanäle
  • Kunden-Individuelle Darstellungen von Inhalten im Frontend
  • Integrationsplattform (Backend) als Datenverarbeitungsgrundlage
  • Anbindung aller für die Use-Cases relevanten Backend-Systeme von AOK, Partnern und Leistungserbringern

Lösung/Nutzen:

  • Konzeption, Entwicklung, Einführung und Wartung aus einer Hand
  • Konsequente Nutzung des Ökosystem-Ansatzes
  • End-to-End Prozesse
  • Breites Partnernetzwerk, Entwicklungspartnerschaft AOK Systems 
  • Course Provider Homepage (yuble-partner.de)

 

 

Ihr Ansprechpartner

Susanne Artelt

Principal Business Consultant

Mehr zum Thema Health

Success Story

Die BG BAU bietet auf ihrer Webseite eine Vielzahl wertvoller Informationen, die jedoch für Nutzer häufig schwer auffindbar sind – sowohl über die interne Suchfunktion als auch über externe Suchmaschinen. Zusätzlich ist die Servicehotline nur zu bestimmten Zeiten erreichbar, was vor allem für Beschäftigte mit eingeschränkter Verfügbarkeit eine Hürde darstellt. Ein weiteres Problem stellt die Sprachbarriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschwert.

Success Story

BG ETEM setzt auf digitale Prävention: Mit einer neuen Intranet-Anwendung zur Verwaltung von Gefahrstoffen, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Unfallmanagement wird die Sicherheit in Unternehmen effizienter und gesetzeskonform gewährleistet.

Success Story

Die BG Phoenics modernisiert ihr Kernsystem mit einer servicebasierten Anwendungslandschaft. Durch innovative Technologien wie Angular und ein SAFe-basiertes Vorgehen werden Geschäftsprozesse effizient digitalisiert – von der Mitgliederverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung.

Success Story

Die gkv informatik ist ein führender IT-Dienstleister für gesetzliche Krankenversicherungen in Deutschland. Sie betreut über 17 Millionen Versicherte und unterstützt rund 20.000 Mitarbeitende der GKV bei der Nutzung von IT-Anwendungen.

Success Story

Die BMW BKK hat gemeinsam mit msg ihr Inputmanagement optimiert und einen maßgeblichen Effizienzgewinn erzielt. Durch eine umfassende IST-Analyse, gezielte Prozessanpassungen und eine zukunftsorientierte Architektur konnte die Dunkelverarbeitung um über 75 % gesteigert und der TCO spürbar gesenkt werden. Ein erfolgreiches Change-Management stellte sicher, dass alle Beteiligten den Wandel aktiv mitgestalten konnten.

Success Story

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit 11,6 Millionen Versicherten und gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie bietet ihren Versicherten innovative digitale Gesundheitsdienstleistungen und Apps zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsmanagement.

Success Story

Die VIACTIV Krankenkasse geht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Mit der neuen Service-App wird der Zugang zu Gesundheitsdiensten erleichtert und die Verwaltung von Versicherungsangelegenheiten effizienter gestaltet.

Success Story

Die AOK NordWest und msg digitalisieren den Mutterpass – für eine bessere Schwangerenbetreuung. Die Web- und App-Lösung vernetzt werdende Mütter, Hebammen und Ärzte sicher und effizient. Das Ziel: Frühgeburten reduzieren, Stillquote erhöhen, Gesundheitsversorgung optimieren.