Neu

msg digital mehr

Gradient lila

Kundenreferenz
Jungheinrich

Über Jungheinrich

Die Jungheinrich AG zählt weltweit zu den führenden Lösungsanbietern für die Intralogistik. Mit einem Portfolio von Flurförderzeugen, Logistiksystemen, verbundenen Dienstleistungen und einem eigenen Vertriebs- & Servicenetzwerk in über 40 Ländern bietet es seinen Kunden passgenaue Lösungen für die Herausforderungen der Industrie 4.0.

Herausforderung

Jungheinrich setzt Diagnosesoftware im Rahmen der Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Flurförderzeugen ein. Stetiges Wachstum und Innovation bei Jungheinrich erfordern die schrittweise Ablösung der bestehenden Software durch ein neues Diagnosesystem. Die von einem anderen Dienstleister entwickelte Diagnosesoftware sollte übernommen, stabilisiert und weiterentwickelt werden.

Lösung

Die digitale Diagnosesoftware wird die Kundendiensttechniker bei der Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur der Fahrzeuge unterstützen. Die Software wird auf ca. 330 verschiedenen Produkten (Flurförderzeuge, Komponenten, Zubehöre etc.) eingesetzt und kann von bis zu 1.000 Anwendern gleichzeitig genutzt werden. Insgesamt werden weltweit 39.000 Anwender unterstützt.

Unsere Leistungen

  • Überführung aller relevanten Ergebnisse vom alten Dienstleister auf die vom Kunden bereitgestellte Azure DevOps Infrastruktur.
  • Stabilisierung und Weiterentwicklung der Software in den Bereichen Funktionalität, Performance, Stabilität, Usability, Datenmodell und Architektur.
  • Unterstützung bei Test, Pilotierung und Rollout.
  • Aufbau der Support- und Wartungsstrukturen und Durchführung des 3rd Level Support.

Kundennutzen

  • Über das Elektroniksystem lassen sich die Fahrzeuge verbinden und werden automatisch erkannt.
  • Steuerungsinterne Werte können dann ausgelesen, Einstellungen vorgenommen und im Fahrzeug aufgezeichnete Ereignisse ausgewertet werden.
  • Die Software unterstützt die Fehlersuche, -dokumentation, und Fehlerbehebung.
  • Durch die Überarbeitung der Facharchitektur und des Datenmodells werden weitere Funktionalitäten ermöglicht.
  • Stabile, skalierbare und performante Software mit einer höheren Nutzerakzeptanz durch moderne UX.
  • Deutliche Senkung des Wartungs- und Pflegeaufwands.

Weitere Mehrwerte entdecken

Success Story

Die BG BAU bietet auf ihrer Webseite eine Vielzahl wertvoller Informationen, die jedoch für Nutzer häufig schwer auffindbar sind – sowohl über die interne Suchfunktion als auch über externe Suchmaschinen. Zusätzlich ist die Servicehotline nur zu bestimmten Zeiten erreichbar, was vor allem für Beschäftigte mit eingeschränkter Verfügbarkeit eine Hürde darstellt. Ein weiteres Problem stellt die Sprachbarriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschwert.

Success Story

BG ETEM setzt auf digitale Prävention: Mit einer neuen Intranet-Anwendung zur Verwaltung von Gefahrstoffen, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Unfallmanagement wird die Sicherheit in Unternehmen effizienter und gesetzeskonform gewährleistet.

Success Story

Die BG Phoenics modernisiert ihr Kernsystem mit einer servicebasierten Anwendungslandschaft. Durch innovative Technologien wie Angular und ein SAFe-basiertes Vorgehen werden Geschäftsprozesse effizient digitalisiert – von der Mitgliederverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung.

Success Story

Die gkv informatik ist ein führender IT-Dienstleister für gesetzliche Krankenversicherungen in Deutschland. Sie betreut über 17 Millionen Versicherte und unterstützt rund 20.000 Mitarbeitende der GKV bei der Nutzung von IT-Anwendungen.

Success Story

Die BMW BKK hat gemeinsam mit msg ihr Inputmanagement optimiert und einen maßgeblichen Effizienzgewinn erzielt. Durch eine umfassende IST-Analyse, gezielte Prozessanpassungen und eine zukunftsorientierte Architektur konnte die Dunkelverarbeitung um über 75 % gesteigert und der TCO spürbar gesenkt werden. Ein erfolgreiches Change-Management stellte sicher, dass alle Beteiligten den Wandel aktiv mitgestalten konnten.

Success Story

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit 11,6 Millionen Versicherten und gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie bietet ihren Versicherten innovative digitale Gesundheitsdienstleistungen und Apps zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsmanagement.

Success Story

Die VIACTIV Krankenkasse geht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Mit der neuen Service-App wird der Zugang zu Gesundheitsdiensten erleichtert und die Verwaltung von Versicherungsangelegenheiten effizienter gestaltet.

Success Story

Die AOK NordWest und msg digitalisieren den Mutterpass – für eine bessere Schwangerenbetreuung. Die Web- und App-Lösung vernetzt werdende Mütter, Hebammen und Ärzte sicher und effizient. Das Ziel: Frühgeburten reduzieren, Stillquote erhöhen, Gesundheitsversorgung optimieren.